weltnetz.tv
Plattform für linken und unabhängigen Videojournalismus
URL: https://weltnetz.tv
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Der Feed hat keine Einträge.
Netzpolitik.org
- Zensur in Vietnam: Mitarbeiter des deutsch-vietnamesischen Exilmediums Thoibao in Haftvon Timur Vorkul am 19. November 2025 um 16:55
Khoa Trung Lê und sein Mitarbeiter Đỗ Văn Ngà der staatsfeindlichen Propaganda verdächtigt: Das meldete das vietnamesische Fernsehen in den Abendnachrichten. – Alle Rechte vorbehalten Trung Khoa LêDer in Berlin unter Polizeischutz stehende Chefredakteur des Nachrichtenportals und sein Mitarbeiter sind in Vietnam wegen staatsfeindlicher Propaganda angeklagt. Die Anklage richtet sich gegen einen Kritiker, der seit Jahren über politische Entwicklungen in Vietnam berichtet. Dem Mitarbeiter droht jahrelange Haft.
- Karsten Wildberger: Digitale Souveränität ganz, ganz wichtig – nur nicht bei Palantirvon Constanze am 19. November 2025 um 14:48
Souverän lächeln geht einfacher als digitale Souveränität. Digitalminister Wildberger (rechts) an der Seite von David Amiel, Anne Le Henanff, Roland Lescure, Emmanuel Macron, Friedrich Merz und Henna Virkkunen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / snapshotDigitalminister Wildberger singt auf dem Digitalisierungsgipfel ein Loblied auf die „digitale Souveränität“. Bis er konkret auf den US-Konzern Palantir und seine Software angesprochen wird. Dann wird klar: Seine schönen Worte sind nur Makulatur. Ein Kommentar.
- US-Kartellrechtsklage gescheitert: Meta entkommt seiner Zerschlagungvon Tomas Rudl am 19. November 2025 um 14:24
Auf dem Markt für soziale Medien herrsche ausreichend Wettbewerb, entschied gestern ein US-Richter. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaIn einem Kartellrechtsverfahren hat ein US-Richter es abgelehnt, den Meta-Konzern als Monopolisten einzustufen. An den Übernahmen der Konkurrenten Instagram und WhatsApp sei nichts auszusetzen, der Markt funktioniere, so das wegweisende Urteil. Für Kritiker:innen des Unternehmens ist es eine herbe Niederlage.
- Radio Dreyeckland: Hausdurchsuchung wegen eines Links war verfassungswidrigvon Martin Schwarzbeck am 19. November 2025 um 07:01
Hausdurchsuchung wegen Link: Laut Bundesverfassungsgericht unverhältnismäßig. – Logo: Radio Dreyeckland; Justitia: Pixabay; Montage: netzpolitik.orgRadio-Dreyeckland-Redakteur Fabian Kienert verlinkte linksunten.indymedia.org und kassierte dafür eine Hausdurchsuchung. Jetzt entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Maßnahme gegen die Pressefreiheit verstieß.
- Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität: Kehrtwende für die „Innovationsführerschaft“von Daniel Leisegang am 18. November 2025 um 17:25
Der französische Präsident Macron und Bundeskanzler Merz in großer Einigkeit auf dem heutigen Digitalgipfel. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO/Anadolu AgencyAuf dem heutigen "Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität" verkündete die Bundesregierung nicht weniger als einen radikalen Kurswechsel: Digitale Souveränität versteht sie vor allem als Rennen um die "Innovationsführerschaft". Dafür will sie hart erkämpfte Regularien schleifen. Die Zivilgesellschaft durfte nur zuschauen.
- Proctoring: Biometrische Überwachung bei Online-Prüfungen illegalvon Markus Reuter am 18. November 2025 um 15:47
Beim Proctoring mussten die Studierenden teilweise ihre Zimmer abfilmen und einer Gesichtserkennung zustimmen. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jochen TackUniversitäten dürfen bei Online-Prüfungen die Studierenden nicht schrankenlos überwachen. Eine Betroffene von der Universität Erfurt hat geklagt und jetzt gewonnen: Gesichtserkennung und Biometrie sind tabu beim sogenannten Proctoring.
telepolis
URL: https://www.heise.de/tp/
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Nvidia vor Quartalsbericht: Warum Anleger genau hinsehen solltenvon Bernd Müller am 19. November 2025 um 16:55
Nvidia veröffentlicht Quartalszahlen. Analysten erwarten über 50 Prozent Wachstum. Doch Sorgen um Bewertungen und Großinvestoren-Verkäufe verunsichern.
- Die Zwei-Schritte-Formel gegen zu viel Alkoholvon Bernardo Cantz am 19. November 2025 um 14:25
Zwei simple Schritte senken den Konsum nachweislich – doch nur eine Kombination funktioniert wirklich, zeigt eine Studie mit 8.000 Teilnehmern.
- Digitalabgabe für Google: Warum Deutschland sich schwertutvon Thomas Pany am 19. November 2025 um 13:01
Berlin will Tech-Giganten wie Google zur Kasse bitten – während andere Länder vorangehen, bremsen hierzulande Ängste vor Vergeltung und Investitionen.
- Anschlag auf Ukraine-Versorgungsroute: Polen beschuldigt Moskauvon Marcel Kunzmann am 19. November 2025 um 13:00
Hybride Kriegsführung? Ein Anschlag auf die Ukraine-Versorgungsroute alarmiert Polen. Tusk macht russische Dienste verantwortlich.
- Trumpeltier im Regenwald: Merz löst diplomatischen Eklat mit Brasilien ausvon Marcel Kunzmann am 19. November 2025 um 12:00
Merz löste mit abfälligen Bemerkungen über die brasilianische Stadt Belém einen Sturm der Entrüstung aus. Präsident Lula reagierte empört. Ein Überblick.
- Ukraine plant Kauf von 250 Kampfjets – doch die Finanzierung fehltvon Bernd Müller am 19. November 2025 um 10:30
Die Ukraine unterzeichnete Absichtserklärungen für französische und schwedische Jets. Doch Finanzierung und Lieferung sind unsicher.
rubikon.news
URL: https://www.rubikon.news
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Der Feed hat keine Einträge.
gute-nachrichten.com
… braucht der Mensch!
URL: https://www.gute-nachrichten.com.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Der Feed hat keine Einträge.
Junge Welt – Die linke Tageszeitung
URL: https://www.jungewelt.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Rekordzahl an Wohnungslosen: Koalition der Verdrängeram 18. November 2025 um 23:00
Immer mehr Menschen landen wohnungslos auf der Straße. Regierung verspricht Lösung bis 2030 und sitzt Problem mit Neubau auf grüner Wiese aus.
- Tarifrunde der Länder 2025/26: Mindestens 300 Euro mehr im Monat [Online-Abo]am 18. November 2025 um 23:00
Wo der Staat Hunderte Milliarden für Militär aufbringt, ist es geradezu gewerkschaftliche Pflicht, hohe Tarifforderungen zu stellen. Die Forderungen für die Tarifrunde der Länder sind vor dem Hintergrund moderat.
- Nachruf: »Ich werde Gaza nie vergessen«am 18. November 2025 um 23:00
Einfach war es nie: Zum Tod der jüdischen Aktivistin Judith Bernstein.
- »Berlin Security Conference«: Konferenz der Militaristenam 18. November 2025 um 23:00
»Berlin Security Conference«: Militärs, Politiker und Rüstungsmanager zum Stelldichein in einem Hotel in der Hauptstadt.
- »Hände weg von Venezuela«: Welche Interessen verfolgen die USA in der Karibik?am 18. November 2025 um 23:00
Der US-Regierung geht es nicht um den Drogenhandel, sondern um die Remilitarisierung der Karibik, sagt Robert Kohl Parra.
- Hambacher Forst: Ohne Kommentaram 18. November 2025 um 23:00
Mit einem Großeinsatz hat die Polizei begonnen, ein letztes von Aktivisten besetztes Waldstück am Braunkohle-Tagebau Hambach im Rheinischen Revier zu räumen.
Initiative für Transparenz und Demokratie
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- LobbyControl zum Fall Weimer: “Ein unhaltbarer Zustand”von Team am 18. November 2025 um 14:53
Zur aktuellen Berichterstattung zum Ludwig-Erhard-Gipfel der Weimer Media Group und Interessenkonflikten des Staatsministers Wolfram Weimer kommentiert Timo Lange von LobbyControl: “Sollte sich bewahrheiten, dass die Weimer Media Group tatsächlich mit exklusiven Zugängen zu Regierungsmitgliedern und der Möglichkeit zur politischen Einflussnahme gegen Geldzahlung wirbt, wäre das ein unhaltbarer Zustand. Als Mitglied der Bundesregierung vom Verkauf von The post LobbyControl zum Fall Weimer: “Ein unhaltbarer Zustand” appeared first on LobbyControl.
- Digitalgipfel: Weniger Datenschutz, mehr Macht für Big Tech?von Team am 18. November 2025 um 08:02
Berlin/Köln, Die Bundesregierung will in Brüssel offenbar den Datenschutz lockern, wie ein Positionspapier des Innenministeriums zeigt. Es enthält zentrale Lobbybotschaften der Tech-Branche, die lautstark für schwächeren Datenschutz plädiert. Felix Duffy, Sprecher von LobbyControl, kommentiert: „Während die Bundesregierung in Berlin digitale Souveränität fördern will, setzt sie sich gleichzeitig in Brüssel offenbar dafür ein, den Datenschutz zu The post Digitalgipfel: Weniger Datenschutz, mehr Macht für Big Tech? appeared first on LobbyControl.
- Christian Lindners weicher Fall – auch dank Springer und KKR?von Timo Lange am 14. November 2025 um 10:17
Vor gut einem Jahr brachte die FDP unter Christian Lindners Führung die Ampelkoalition zum Scheitern. Nun, nach Ablauf der üblichen Abkühlphase, fängt Lindner ausgerechnet bei einem Unternehmen an, dessen Besitzer den Zwist in der Ampelkoalition mit befeuert haben. In den letzten Wochen gab Ex-Finanzminister Christian Lindner bekannt, gleich mehrere neue Stellen annehmen zu wollen. Neben The post Christian Lindners weicher Fall – auch dank Springer und KKR? appeared first on LobbyControl.
- „Ich wollte wissen, wie meine Spende wirkt“von Jan Arend am 1. November 2025 um 08:01
Wolfgang Burger unterstützt LobbyControl seit vielen Jahren. Mit seiner Projektspende will er gezielt etwas bewirken – und Demokratie dort stärken, wo Macht Kontrolle braucht. Immer mehr Menschen, die LobbyControl oder anderen Organisationen etwas Geld spenden, möchten wissen, wofür ihre Spende konkret eingesetzt wird. Wolfgang Burger unterstützt LobbyControl seit vielen Jahren und hat sich bewusst entschieden, The post „Ich wollte wissen, wie meine Spende wirkt“ appeared first on LobbyControl.
- Was das Urteil im Gröner-Prozess bedeutetvon Aurel Eschmann am 30. Oktober 2025 um 08:05
Handelte es sich bei einer Parteispende des Immobilienunternehmers Christoph Gröner an die CDU um eine illegale Erwartungsspende? Das Verwaltungsgericht Berlin hat im Prozess die Klage der Partei „Die Partei“ gegen die Bundestagsverwaltung abgewiesen. Bei der Klage der Partei „Die Partei“ gegen die Verwaltung des Bundestages ging es um den Verdacht, dass eine Parteispende von Christoph The post Was das Urteil im Gröner-Prozess bedeutet appeared first on LobbyControl.
- Enthüllt: Tech-Branche investiert Rekordsumme in EU-Lobbyarbeit – Ausgaben steigen auf 151 Mio. €von Team am 29. Oktober 2025 um 06:15
Brüssel/Köln– Eine neue Analyse von LobbyControl und Corporate Europe Observatory auf Basis des EU-Transparenzregisters zeigt: Die Tech-Branche hat ihre Ausgaben für Lobbyarbeit auf ein Rekordniveau von 151 Millionen Euro gesteigert. Diese Rekordsumme an Lobbyausgaben von Google, Microsoft, Meta und Co. – kombiniert mit dem massiven Druck der US-Regierung unter Donald Trump –ergibt eine gefährliche Mischung: The post Enthüllt: Tech-Branche investiert Rekordsumme in EU-Lobbyarbeit – Ausgaben steigen auf 151 Mio. € appeared first on LobbyControl.
Lebensunternehmer-Blog
Im Blog erfährst du was sich Neues tut.
Neue Dienste, Artikel, Bücher und sonstige Infoprodukte, die auf meiner Website erscheinen, aber auch nützliche Tipps und Tricks, die dein Leben besser machen können.
URL: Zum Lebensunternehmer-Blog
Burkhard Heidenberger
Zeitmanagement und Zielmanagement für Ihren persönlichen Erfolg.
URL: https://www.zeitblueten.com
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Italienisch lernen mit ChatGPT & KI ✨: Praxisbeispiel, Video & Prompts für deinen Lernerfolgvon Burkhard Heidenberger am 2. Mai 2025 um 13:26
Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich durch digitale Technologien grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet dabei neue, spannende Möglichkeiten, Wissen effizienter zu erwerben und zu vertiefen. Besonders ChatGPT hat sich für mich als vielseitiges Werkzeug erwiesen, das das Sprachenlernen, wie zum Beispiel Italienisch, interaktiver und individueller gestaltet. ChatGPT als „Italienisch-Lehrerin“ Ich selbst
- Mitarbeitergespräch in Kita & Kindergarten führen: Vorlage (PDF) kostenlos, Fragen, Checkliste & Ablaufvon Burkhard Heidenberger am 7. April 2025 um 18:44
Strukturierte Vorlagen, Checklisten & Leitfäden für Kindertageseinrichtungen Eine typische Aussage, wie man sie im Kita-Flur oder bei einer Pause im Kindergarten oft hört: „Elterngespräche führen, Streit in der Bauecke schlichten, Berichte schreiben, die nächste Teamrunde vorbereiten, nebenbei noch die Entwicklungsdoku – und dann bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Ich geb hier jeden Tag alles, aber
- Lernen mit ChatGPT ✨ (Beispiele + Videos): 8 großartige Methoden für maximalen Lernerfolgvon Burkhard Heidenberger am 12. Februar 2025 um 12:48
Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich durch digitale Technologien grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet dabei neue, spannende Möglichkeiten, Wissen effizienter zu erwerben und zu vertiefen. Besonders ChatGPT hat sich für mich als vielseitiges Tool erwiesen, welches das Lernen interaktiver und individueller gestaltet. ChatGPT als „Lehrerin“ Ich selbst nutze ChatGPT mittlerweile fast
- ZEITBLÜTEN Vorlagenvon Burkhard Heidenberger am 16. Januar 2025 um 20:12
ZUGRIFF AUF DEN Zeitblüten-VORLAGEN-BEREICH … mit über 70 Vorlagen, Arbeitshilfen und Mustertexten Sparen Sie sich Zeit, Nerven & Mühe! Für die Vorlagen im Download-Bereich gilt: zum sofortigen Herunterladen und Weiterverwenden zeitlich unbeschränkter Zugriff können individuell angepasst werden (z. B. mit eigenem Logo, …) Wählen Sie zwischen 2 Möglichkeiten für den Zugriff auf den Vorlagen-Bereich: ZUGRIFFSMÖGLICHKEIT 1:
- Jahresvorschau: 24 Fragen zum Jahresbeginn/Jahresstartvon Burkhard Heidenberger am 6. Januar 2025 um 20:07
Mein jährliches Ritual zum Jahresende habe ich hier bereits vorgestellt: → Mein Jahresabschluss-Ritual Im Folgenden möchte ich Ihnen 24 Fragen mitgeben, mit deren Beantworten Sie Ihren Blick auf das neue Jahr richten können. Jahresvorschau: Wozu das gut sein soll? Die Beantwortung der Fragen soll Ihnen mehr Klarheit darüber verschaffen, was Ihnen wirklich wichtig ist, Orientierung
- Arbeitsabläufe/Arbeitsprozesse optimierenvon Burkhard Heidenberger am 17. Dezember 2024 um 13:28
Am Arbeitsplatz liegt häufig großes Potenzial, um Arbeitsabläufe (Arbeitsprozesse) zu optimieren. Durch diese Optimierung der Arbeitsabläufe kann die Effizienz erheblich gesteigert werden. Damit Arbeitsprozesse wieder geschmeidiger laufen … Optimierung: Der erste Schritt Der erste Schritt zur Optimierung und der daraus resultierenden Effizienzsteigerung besteht in der Analyse der Arbeitsabläufe. Alle routinemäßig ablaufenden Arbeitsprozesse sollten in regelmäßigen
Simon Bertsch – trendsderzukunft.de
Neue Trends der Zukunft online – Top News aus Internet, Sport, Gesundheit, Produkte, Lifestyle, Spiele, Geld, uvm.
URL: https://www.trendsderzukunft.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Jupiter: Ein europäischer Supercomputer übertrifft die ExaFLOP-Markevon Alexander Trisko am 19. November 2025 um 12:45
Der Supercomputer JUPITER am Forschungszentrum Jülich hat als erster Rechner in Europa die Marke von einer Trillion Gleitkommaoperationen pro Sekunde im LINPACK-Benchmark erreicht. Diese Leistung verändert die Möglichkeiten für großangelegte Simulationen und datenintensive KI-Projekte innerhalb Europas und verschiebt den Schwerpunkt vieler Forschungsaktivitäten näher an europäische Standorte. Die Exascale-Schwelle gilt seit Jahren als symbolische und praktische …
- Innovative Enteisung: Neuartiges System setzt auf Schwingungen statt Hitzevon Alexander Trisko am 18. November 2025 um 17:53
Moderne Flugzeuge stehen vor einem altbekannten Problem: Eis auf den Tragflächen kann Auftrieb reduzieren, den Luftwiderstand erhöhen und selbst Steuerflächen blockieren. Herkömmliche Enteisungsmechanismen greifen deshalb auf heiße Triebwerksluft zurück – ein aufwendiges Verfahren, das viel Energie verschlingt. Im Rahmen des EU‑Forschungsprogramms „Clean Aviation“ haben Wissenschaftler:innen des Fraunhofer-Instituts LBF gemeinsam mit Partnern nun eine alternative, deutlich …
- Motor zwischen Wärme und Vakuum: Stirlingmotor nutzt die Temperaturlücke zwischen Erde und Allvon Alexander Trisko am 18. November 2025 um 15:29
Nachts geraten viele etablierte Formen der Energiegewinnung ins Hintertreffen, weil Sonnenlicht fehlt und Windverhältnisse schwanken. Gleichzeitig entsteht jedoch ein natürliches Temperaturgefälle, das bisher kaum technisch genutzt wurde. Während die Erdoberfläche gespeicherte Wärme abstrahlt, verharrt der Weltraum als nahezu idealer Kältespeicher. Dieses Gefälle existiert permanent und bildet die Grundlage für ein neues technisches Konzept, das erstmals …
- »Leuchtturm im goldenen Nuklearzeitalter«: In UK entsteht erstes Mini-Atomkraftwerkvon Yvonne Salmen am 16. November 2025 um 15:25
SMR lautet die Abkürzung für die Miniatur-Kernkraftwerke, die derzeit in aller Munde sind. Bislang steht nirgendwo auf der Welt ein aktiver Small Modular Reactor und durchgetestet ist das System auch noch nicht. Aber laut der internationalen Atombehörde IAEA bemühen sich zahlreiche Länder um diese Technik – in China, Russland und Argentinien befinden sich bereits einzelne …
- Mikro-Roboter navigiert durch Gefäße und löst gezielt Gerinnsel – auch im Gehirnvon Yvonne Salmen am 16. November 2025 um 08:09
Blutgerinnsel lösen Schlaganfälle, Herzinfarkte und Thrombosen aus. Medikamente, die diese Gerinnsel lösen, verteilen sich üblicherweise im gesamten Körper, weil sie schließlich nicht wissen, wohin sie sollen. Darum sind hohe Dosierungen nötig, die wiederum mit erheblichen Nebenwirkungen einhergehen. Könnte man das jeweils nötige Medikament exakt zum Gerinnsel schicken, ginge die Behandlung viel sanfter vonstatten. Ein Schweizer …
- Kuscheln beschleunigt die Wundheilung: Wer hätte es gedacht?von Yvonne Salmen am 15. November 2025 um 15:17
Menschliche Nähe tut der Seele gut, das weiß beinahe jeder. Können Zärtlichkeiten mit unseren Liebsten aber auch heilend auf den Körper wirken? Vielleicht – vielleicht auch nicht. Herausfinden lässt sich das nur durch eine ordentliche Studie, dachte sich ein internationales Forscherteam und nahm die Sache direkt in Angriff. Heraus kam: Das Kuschelhormon Oxytocin ist weit …
Wander-Blog von Manuel Andrack
Die besten Wander-Storys der Welt
URL: https://andrackblog.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Rückblick der zwei Wochen auf dem E1von MaB_MAR am 25. April 2023 um 04:23
Welcher Moment ist in Erinnerung geblieben?Sehr schön war der Moderne Fünfkampf am Steinhuder Meer in der Nähe von Hannover. Ich war morgens sehr zeitig losgegangen und hatte die kurze Etappe (16 Kilometer) schon um 9:45 beendet. Beim Einchecken in mein Etappenhotel saßen die meisten anderen Gäste noch am Frühstückstisch. Aber auf mich warteten nach dem Wandern noch weitere Disziplinen: Miniaturgolf, Radfahren rund um den See, Baden und abends Flanieren an der Uferpromenade mit Fischbrötchen.Kurioseste Situation oder BegegnungAuf meiner zweiten Etappe durch den Taunus (an einem Sonntag) hatte ich mich komplett mit der Mittagseinkehr vertan. Ich war in Hennethal angekommen, aber die anvisierte Dönerbude befand sich sechs Kilometer südlich von Hennethal – Rucksackverpflegung war nicht vorhanden. Was tun? Riesenumweg? Taxi? Busse fuhren nicht (Sonntag!). Da hörte ich – quasi als himmlische Erscheinung – ein vielstimmig gesungenes Lied, das durch den Ort säuselte: „Herr deine Liebe, ist wie Gras und Ufer, wie Wind und Weite und wie ein Zuhaus“. Ein Openair-Gottesdienst? Mal nachschauen. Am Dorfhaus wünschte in der Tat der Priester gerade den Anwesenden noch ein schönes Dorffest. Und ich war gerettet: Speis, Trank, und beim Entenrennen im Dorfbach machte ich den dritten Platz. Ein Wunder! Außerdem konnte ich noch ein (selbgehäkeltes, gestricktes, geklöppeltes) Sitzkissen erstehen. Was hat frustriert?Frustrierend war, dass der E1 ganz offensichtlich oft nicht auf der schönsten Route verläuft. Die Streckenführung ist in die Jahre gekommen und müsste dringend den Routen der Qualitätswege angepasst werden. Ich bin daher zum Beispiel an der Lahn nicht auf dem E1 gegangen (Südseite, langweilig, wenig Aussichten, viel Wald), sondern auf dem Lahnwanderweg auf der Nordseite (großartig zwischen Nassau und Balduinstein). Außerdem gab es zu viel Asphalt. Rund um das Steinhuder Meer waren es etappenübergreifend 22 Kilometer am Stück. Viele Asphaltstrecken bin ich schneller gegangen, um die hinter mich zu bringen. Die Empfehlung für E1 WandererGanz ehrlich? In Deutschland gibt es für Fernwanderer tolle zertifizierte Wege, Premiumwege wie Rheinsteig, Eifelsteig oder Saar-Hunsrücksteig, Qualitätswege wie Heidschnuckenweg, Hermannsweg oder Westerwaldsteig. Dort findet man das Wanderglück. Vom deutschen E1 würde ich (obwohl es auch schöne Abschnitte gibt) eher abraten. Zu viel Asphalt, zu viele langweilige Passagen. Für mich waren die beiden jeweils einwöchigen Wanderungen auf dem E1 die ersten Fernwanderungen meines Lebens. Kein Witz! Ich bin halt Genusswanderer, ich liebe Tagestouren. Mehr als zwei, maximal drei Etappen habe ich nie gemacht. Und jetzt zweimal sechs Etappen am Stück. Körperlich habe ich es gut weggesteckt. Und es war schon ein sehr eindrückliches Erlebnis, so lange am Stück zu wandern. Trotz Asphalt und stundenweiser Langeweile.
- Nizza, Wohlleben, Brocken-Bennovon MaB_MAR am 13. April 2023 um 04:23
Eine Zeitungs-Nachlese der letzten Monate. Sehr spannend ein Text im Reiseblatt der FAZ im Februar, Thema: die Promenade des Anglais in Nizza. Wie der Name schon
- Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WCvon MaB_MAR am 1. April 2023 um 04:23
Ich würde sagen – wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde mehr. Aber vielleicht haben sich ja Marie und Mirko wirklich über diese Ganzkörper-Porträts
- Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dunevon MaB_MAR am 20. März 2023 um 14:09
Upps! Da bin ich wohl ein wenig zu schnell gewandert. Na ja, kann mal passieren, denn ich bin davon ausgegangen komme, dass ich ganz normal innerorts
- Luxemburger Top-Anekdotevon MaB_MAR am 7. März 2023 um 09:41
Anekdote, die. Definition: kurze, oft witzige Geschichte über eine oder mehrere Personen. Die Anekdote hat schon des längeren einen schlechten Ruf. Man verbindet mit einer Anekdote
- Hector, Kunigunde, Klaus und Nachwuchsvon MaB_MAR am 1. März 2023 um 14:11
Gestern bin ich auf einem herrlichen Premiumweg in der Nähe von Marburg gewandert – Amanaburch-Tour in und um Amöneburg. Die gleichnamige Burg und das Stadtzentrum thronen
TED Talks Daily
TED is a nonprofit devoted to ideas worth spreading. On this video feed, you’ll find TED Talks to inspire, intrigue and stir the imagination from some of the world’s leading thinkers and doers, speaking from the stage at TED conferences, TEDx events and partner events around the world. This podcast is also available in high-def video and audio-only formats.
URL: https://www.ted.com/talks
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- How to communicate with your dog, from a Westminster champion | Jennifer Crankvon TED am 19. November 2025 um 16:13
Who let the dogs out? Jennifer Crank, a world champion in dog agility competitions like Westminster, brings her border collie onto the TED stage to demonstrate the secrets of interspecies communication. Watch as her four-legged friend bounds through an obstacle course at lightning speed — as Crank gives a lesson on how to effectively communicate with any kind of audience. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Wicked's costume designer on how to tell stories with clothes | Paul Tazewellvon TED am 18. November 2025 um 16:00
If you've ever been swept away by the worlds of "Wicked," "Hamilton" or "West Side Story," you've seen Paul Tazewell's breathtaking costumes. The Oscar-winning designer (whose work features in "Wicked: For Good") explores the subconscious language of clothing and how it shapes who we view as heroes — and who we view as villains. (Followed by a short Q&A with TED's Monique Ruff-Bell) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- How to see (and stop) deforestation from space | Tasso Azevedovon TED am 17. November 2025 um 16:00
Nearly 20 trees are cut down every second in the Amazon rainforest, as authorities struggle to monitor millions of acres and stop illegal clear-cutting. But land reformer Tasso Azevedo and his team at MapBiomas have changed the game, transforming satellite imagery into precise, real-time maps that make every clear-cut visible — and every actor accountable. Learn how they're helping slash deforestation in the Amazon, proving that transparency is a forest's strongest defense. (This ambitious idea is part of The Audacious Project, TED’s initiative to inspire and fund global change.) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- TED Talks Daily Book Club: Human Nature: Nine Ways to Feel About Our Changing Planet | Kate Marvelvon TED am 16. November 2025 um 07:00
When Kate Marvel set out to write a book on climate change, she wanted to expand the conversation beyond data, charts and graphs. This meant refocusing the topic on nine human emotions: wonder, anger, guilt, fear, grief, surprise, pride, hope and love. In this TED Talks Daily Book Club interview, host Elise Hu speaks with Kate about her new book, Human Nature: Nine Ways to Feel About Our Changing Planet — and why it’s not too late to save the planet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- How to stop AI from killing your critical thinking | Advait Sarkarvon TED am 15. November 2025 um 16:00
Chatbots might help you get work done faster — but at what cost? When we outsource our reasoning to artificial intelligence, we reduce ourselves to "middle managers for our own thoughts," says AI and design researcher Advait Sarkar. He examines the cognitive trade-offs of using AI at work and introduces a different kind of tool: one that encourages critical thinking, nudges reflection and actually helps you get smarter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- How to unlock your flirting superpowers | Francesca Hogivon TED am 14. November 2025 um 16:00
What's the right way to flirt? According to love coach Francesca Hogi, it doesn't have to be shallow or creepy — it can be a genuine chance for human connection. In this smart, playful talk, she gives a much-needed rethink on flirting that will help you feel confident, spark chemistry and maybe even find love. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.























