weltnetz.tv

Plattform für linken und unabhängigen Videojournalismus
URL: https://weltnetz.tv
Aktualisiert: alle 12 Stunden

  • Dieter Hallervorden zu "Nahost und Gaza Video"
    von fwettstaedt am 15. Juni 2025 um 17:02

    Als ich nachfolgenden Dialog mit einem Avatar über den #Massenmord in Gaza aufgezeichnet habe, hatte die Atommacht #Israel noch nicht Atomanlagen und Wohnhäuser im #Iran zerbombt.Als ich nachfolgenden Dialog mit einem Avatar über den #Massenmord in Gaza aufgezeichnet habe, hatte die Atommacht #Israel noch nicht Atomanlagen und Wohnhäuser im #Iran zerbombt. Nun sind viele Zivilisten verbrannt. Und die Nuklear-Anreicherung in Natanz ist atomar verseucht. Es soll bereits Strahlung aus den Lecks ausgetreten sein. Das kann bis nach Deutschland zur heimtückischen Bedrohung werden. Nur: im Unterschied zu Tschernobyl werden im Iran Arbeiter von dringend notwendigen Reparatur-Arbeiten durch neue israelische Luftangriffe abgehalten.

  • Gaza Protest 14. Juni
    von kmasche am 13. Juni 2025 um 11:14
  • Marxisten wollen für Frieden punktuell mit AfD
    von fwettstaedt am 12. Juni 2025 um 12:34

    Anstöße zum neuen Umgang mit „links“ und „rechts“Einen Tag nach dem Verhandlungs-Aufruf mit Russland durch SPD-Promis wird ein anderes Tabu angebrochen: marxistische Publizisten haben soeben öffentlich dazu aufgerufen, angesichts der Weltkriegsgefahr zur "Verbreiterung der Friedensfront" punktuell auch mit AfD-Kräften zusammenzuarbeiten und die alten Etikette "links und rechts" auf neuen Gebrauch hin zu prüfen. Tags zuvor hatte Tino Chrupalla von der AfD den Friedens-Aufruf aus der SPD ausdrücklich begrüßt. Das nun wieder benutzten NATO-Anhänger in der SPD zur Skandalisierung ihrer friedensorientierten Genossen.Wir aber haben Fehler gemacht, es ist nicht zu leugnen Unsere Zahl schwindet hin Unsere Parolen sind in Unordnung Einen Teil unserer Wörter hat der Feind verdreht bis zur Unkenntlichkeit (Brecht, An den Schwankenden *)   Für die Verbreiterung der Friedensfront 

  • Ruinierte deutsche Außenpolitik
    von fwettstaedt am 12. Juni 2025 um 07:32

    Verpasste Chance für den Frieden: Günter Verheugen warnt vor den Folgen einer aggressiven Russland-PolitikDer 81-jährige Günter Verheugen sprach lebendig und eindringlich über diese Jahre einer erfolgreichen Entspannungspolitik - und über den unfasslichen und unbegreiflichen und offenbar unaufhaltsamen Weg in den Krieg mit Russland. Wenn das Ziel der deutschen Außenpolitik "Russland ruinieren" (nach Annalena Baerbock) sein soll, sei das eine Katastrophe für Deuschland und für Europa. Günter Verheugen sprach vor dem voll besetzten "Haus der Wissenschaft" in Bremen über den Ukraine-Krieg auf Einladung des Vereins "Deutsch_Russische Friedens_Tage". Verheugen saß viele Jahre an den Schalthebeln der deutschen Außenpolitik.

  • Eröffnung Kunstausstellung „Guernica - Gaza Interventionen“
    von kmasche am 10. Juni 2025 um 20:36

    Norman Paech eröffnet die Kunstausstellung mit den Bildern von Mohammed AL HawajriNorman Paech eröffnet die Kunstausstellung mit den Bildern von Mohammed AL Hawajri: Guernica - Gaza Interventionen

  • Die EU wird der Verlierer sein!
    von fwettstaedt am 27. Mai 2025 um 17:43

    Der Untergang der Europäischen Union durch totale IrrationalitätAm 23. Mai 2025 hatte der Deutsch_Russische Friedens_Tage e.V. in Bremen Michael von der Schulenburg zu Gast. Es wurde eine großartige Veranstaltung im  übervollen "Haus der Wissenschaft". Schulenburg sprach völlig frei, sehr lebendig und eindringlich über seine damalige Tätigkeit als Repräsentant in Diensten der UN. Er war bei vielen Friedensverhandlungen ("peacebuilding-mission") dabei und analysierte vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen das unsägliche Gerangel der Europäischen Union bei seinen Versuchen, einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg zu erreichen. Und gleichzeitig dabei den Hass und die Aggression gegen Russland anzuheizen. Die USA unter Trump wären da klüger und würden einen Ausgleich der unterschiedlichen Interessen anstreben.


Netzpolitik.org

Aktualisiert: alle 12 Stunden
  • KW 24: Die Woche, als wir Aberwitziges über Gesichter-Suchmaschinen lernten
    von Sebastian Meineck am 14. Juni 2025 um 06:37

    – Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 24. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 12 neue Texte mit insgesamt 104.930 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.

  • Angriffe auf Journalisten: Melonis Überwachungsskandal weitet sich aus
    von Markus Reuter am 13. Juni 2025 um 11:25

    Der betroffene Journalist Ciro Pellegrino. (Archivbild von 2013) – CC-BY-NC-SA 2.0 Alessio JaconaIn Italien gerieten jüngst Aktivist:innen und und Journalisten ins Visier von Staatstrojanern. Jetzt setzen zwei neue Fälle überwachter Journalisten die italienische Rechtsaußen-Regierung von Georgia Meloni noch mehr unter Druck.

  • Ein offenes Buch: Wie MeinJustizpostfach die Privatsphäre gefährdet
    von Esther Menhard am 13. Juni 2025 um 09:42

    Quasi-öffentlicher Brief (Symbolbild). – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Briefumschlag: Unsplash/Valeria Reverdo; Bearbeitung: netzpolitik.orgEin digitales Postfach soll die Kommunikation zwischen Bürger*innen und Justizbehörden erleichtern. Doch wer das Angebot nutzt, macht damit die eigenen privaten Daten quasi öffentlich zugänglich. Die zuständigen Ministerien juckt das, auch eineinhalb Jahre nach Start des Dienstes, offenbar nicht.

  • Frontex-Kinderbuch: Oh, wie schön ist Abschiebung
    von Markus Reuter am 13. Juni 2025 um 06:51

    Ausschnitt der Titelseite der Kinder-Abschiebe-Broschüre. – FrontexEin buntes Abenteuer und ein spannender Start in ein neues Leben. So verkauft die EU-Grenzagentur Frontex Kindern und Jugendlichen ihre Abschiebung in einer perfiden Broschüre. Wen es da nicht schüttelt vor Abscheu, der hat kein Herz. Ein Kommentar.

  • Neues Berliner Verfassungsschutzgesetz: Mehr Überwachung, weniger Kontrolle, erschwerte Auskünfte
    von Markus Reuter am 12. Juni 2025 um 15:07

    Die Überwachungstechniken sind heute weiter als auf diesem stereotypen Symbolbild von 2017. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / YAY ImagesDie schwarz-rote Koalition im Berliner Abgeordnetenhaus will die Überwachungsbefugnisse des Landesverfassungsschutzes massiv ausweiten. Sie will mit der Online-Durchsuchung den Staatstrojaner einführen und gleichzeitig die Kontrolle des Geheimdienstes schwächen. Die Opposition kritisiert die Gesetzesnovelle scharf.

  • Brasilianisches Verfassungsgericht: Soziale Medien sollen für Postings von Nutzer:innen haften
    von Tomas Rudl am 12. Juni 2025 um 13:08

    Brasilien versucht, Desinformation und Hetze im Netz einzuhegen – und könnte nun zum Holzhammer greifen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / SOPA ImagesSeit Jahren ringt Brasilien mit der Frage, wie sich Online-Hetze und Desinformation eindämmen lassen. Nun zeigt das Verfassungsgericht einen Weg vor: Online-Dienste sollen für Inhalte ihrer Nutzer:innen unmittelbar haften.

telepolis

URL: https://www.heise.de/tp/
Aktualisiert: alle 12 Stunden

rubikon.news

URL: https://www.rubikon.news
Aktualisiert: alle 12 Stunden

    Der Feed hat keine Einträge.


gute-nachrichten.com

… braucht der Mensch!
URL: https://www.gute-nachrichten.com.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden

  • Das Licht des Lebens: Wie Biophotonen die Aura von Lebewesen sichtbar machen
    von Gute Nachrichten am 25. Mai 2025 um 17:20

    Der folgende Artikel Das Licht des Lebens: Wie Biophotonen die Aura von Lebewesen sichtbar machen erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Die Aura – zwischen Mythos und Wissenschaft Die Vorstellung, dass jedes Lebewesen von einer unsichtbaren Aura umgeben ist, fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Was lange Zeit als esoterisches Konzept galt, erhält nun wissenschaftliche Unterstützung: Forscher konnten mithilfe moderner Technologie Biophotonen – extrem schwaches Licht, das von Zellen lebender Organismen ausgesendet wird – sichtbar machen. Dieser Nachweis Der Beitrag Das Licht des Lebens: Wie Biophotonen die Aura von Lebewesen sichtbar machen erschien zuerst auf Gute Nachrichten.

  • Zurück zum Moor: Pioniere stimmen Wieder­vernässung ihrer Flächen zu
    von Andreas Monning am 30. April 2025 um 10:48

    Der folgende Artikel Zurück zum Moor: Pioniere stimmen Wieder­vernässung ihrer Flächen zu erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Wo abgestorbene Pflanzen wie Torfmoose, Schilf oder Seggen wegen Wasserüberschuss nicht vollständig abgebaut werden können, entstehen Moore. Das Pflanzenmaterial, das zu mehr als 50 Prozent aus Kohlenstoff besteht, lagert sich unter Luftabschluss über Jahrtausende als Torfschicht ab, die im Durchschnitt etwa einen Millimeter pro Jahr in die Höhe wächst. Auf diese Weise speichern Moore weltweit mehr Der Beitrag Zurück zum Moor: Pioniere stimmen Wieder­vernässung ihrer Flächen zu erschien zuerst auf Gute Nachrichten.

  • Recycling: Südtiroler Start-up entwickelt hocheffiziente Kläranlage
    von Gute Nachrichten am 23. März 2025 um 18:54

    Der folgende Artikel Recycling: Südtiroler Start-up entwickelt hocheffiziente Kläranlage erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. „Pecunia non olet“, also „Geld“ stinkt nicht“, soll Kaiser Vespasian zu seinem Sohn Titus gesagt haben. Gut, das wäre in Rom gewesen. In Bozen, in Südtirol, gibt es die Firma HBI Group, ein Start-up von Dr. Daniele Basso, für die das Motto absolut stimmt. Sie können 94 Prozent des Klärschlamms wieder verwenden und sind energieautark. Der Beitrag Recycling: Südtiroler Start-up entwickelt hocheffiziente Kläranlage erschien zuerst auf Gute Nachrichten.

  • Biotopverbund: Effektiver Schutz der Artenvielfalt
    von Andreas Monning am 27. Februar 2025 um 14:51

    Der folgende Artikel Biotopverbund: Effektiver Schutz der Artenvielfalt erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Zerstückelung natürlicher Lebensräume durch Straßen, sich ausweitende Siedlungsstrukturen, Monokulturen in der Landwirtschaft: Laut Roter Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) sind aktuell ein Viertel der Säugetierarten, jede achte Vogelart, sowie 40 Prozent der Amphibienarten vom Aussterben bedroht. Das Aussterben von Arten ist zwar grundsätzlich ein natürlicher Prozess, doch durch den Einfluss des Menschen ist er heute beträchtlich Der Beitrag Biotopverbund: Effektiver Schutz der Artenvielfalt erschien zuerst auf Gute Nachrichten.

  • Bäume speichern Methan aus der Atmo­sphäre
    von Gute Nachrichten am 30. Januar 2025 um 14:59

    Der folgende Artikel Bäume speichern Methan aus der Atmo­sphäre erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Man weiß seit Längerem, dass Bäume als Senker für das CO2 dienen, welches sie zum Wachstum und Überleben brauchen. Bisher unbekannt war jedoch, dass Mikroben, die unter den Baumrinden leben, Methan binden.   Ein Forscherteam von der University of Birmingham unter der Leitung von Vincent Gauci, berichtete im Fachmagazin „Nature“, dass in der Rinde oder Der Beitrag Bäume speichern Methan aus der Atmo­sphäre erschien zuerst auf Gute Nachrichten.

  • 10 Sekunden Lektüre: Der Regen­schirm – Paulo Coelho
    von Gute Nachrichten am 24. Dezember 2024 um 06:08

    Der folgende Artikel 10 Sekunden Lektüre: Der Regen­schirm – Paulo Coelho erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Ihr lieben Leser, endlich ist es mal wieder soweit für eine kurze Lektüre von dem Bestseller Autor Paulo Coelho mit dem Originaltitel „10 sec read: The umbrella“ die er auf seiner Homepage veröffentlichte. Zwar kurz, aber eindringlich und wie immer exklusiv für euch ins deutsche übersetzt – viel Freude beim Lesen!   10 Sekunden Lektüre: Der Beitrag 10 Sekunden Lektüre: Der Regen­schirm – Paulo Coelho erschien zuerst auf Gute Nachrichten.


Junge Welt – Die linke Tageszeitung

URL: https://www.jungewelt.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden


Initiative für Transparenz und Demokratie

URL: https://www.lobbycontrol.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
  • Merz-Regierung: Aktien offenlegen!
    von Team am 12. Juni 2025 um 10:06

    Minister*innen müssen nichts über ihre Aktien offenlegen. Doch Politik braucht Transparenz! Wir müssen wissen, ob sie im Namen des Volkes oder mit Blick auf private Aktiendepots entscheiden. The post Merz-Regierung: Aktien offenlegen! appeared first on LobbyControl.

  • AI Act: Beschwerde gegen KI-Büro wegen Interessenkonflikts eingereicht
    von Team am 4. Juni 2025 um 07:30

    Corporate Europe Observatory (CEO) und LobbyControl haben heute bei der Europäischen Bürgerbeauftragten Teresa Anjinho Beschwerde dagegen eingereicht, dass die Kommission zwei Beratungsunternehmen mit offensichtlichen Interessenkonflikten mit der Ausarbeitung von KI-Vorschriften beauftragt hat. Die Auftragnehmer Wavestone und Intellera haben ein direktes wirtschaftliches Interesse am Thema KI. Sie arbeiten im Auftrag von führenden KI-Unternehmen und hätten daher The post AI Act: Beschwerde gegen KI-Büro wegen Interessenkonflikts eingereicht appeared first on LobbyControl.

  • Katherina Reiche: LobbyControl fordert Transparenz über Aktienbesitz
    von Team am 2. Juni 2025 um 08:54

    Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verweigert konkrete Angaben zu ihren Unternehmensbeteiligungen. LobbyControl sieht darin eine eklatante Regelungslücke und fordert verbindliche Transparenz, um finanzielle Interessenkonflikte auszuschließen. Timo Lange, Sprecher von LobbyControl: „Es kann nicht sein, dass wir in Deutschland keine Offenlegungspflichten haben, wenn es um finanzielle Beteiligungen von Mitgliedern der Bundesregierung geht. Personen in höchsten Regierungsämtern müssen im Gegensatz The post Katherina Reiche: LobbyControl fordert Transparenz über Aktienbesitz appeared first on LobbyControl.

  • Transatlantische Handelsbeziehungen: Spielball der Konzernlobby
    von Max Bank am 2. Juni 2025 um 08:40

    US-Präsident Trump hat einen Handelskrieg losgetreten. Im Windschatten der Debatte versuchen Konzerne ihre Interessen unterzubringen und europäische Gesetze infrage zu stellen. The post Transatlantische Handelsbeziehungen: Spielball der Konzernlobby appeared first on LobbyControl.

  • Lobbypersonal: Interessenkonflikte am Kabinettstisch
    von Christina Deckwirth am 30. Mai 2025 um 10:15

    Die Regierung Merz ist eng mit wirtschaftlichen Interessen verbandelt. Auffällig sind vor allem enge Verbindungen zum Lobbyverband Wirtschaftsrat und zur Gaslobby. Schon zum Amtsantritt haben wir vor Interessenkonflikten gewarnt – bei der Wirtschaftsministerin Reiche zeigen sich diese schon nach kurzer Zeit besonders deutlich. Die neue Bundesregierung muss nun Fragen nach Transparenz, Integrität und demokratischer Kontrolle The post Lobbypersonal: Interessenkonflikte am Kabinettstisch appeared first on LobbyControl.

  • Protestaktion zur Karlspreisverleihung: Ursula von der Leyen erhält Wertekompass zur Verteidigung der Lieferkettenrichtlinie
    von Team am 29. Mai 2025 um 11:00

    Anlässlich der heutigen Verleihung des Karlspreises in Aachen haben Vertreter*innen der Initiative Lieferkettengesetz, LobbyControl, FIAN, Global Policy Forum Europe und Greenpeace Ursula von der Leyen einen symbolischen Wertekompass überreicht. Sie fordern die Kommissionspräsidentin auf, den Green Deal und die Lieferkettenrichtlinie zu verteidigen und umzusetzen. Den Karlspreis erhält Ursula von der Leyen unter anderem „für ihre The post Protestaktion zur Karlspreisverleihung: Ursula von der Leyen erhält Wertekompass zur Verteidigung der Lieferkettenrichtlinie appeared first on LobbyControl.


Lebensunternehmer-Blog

Im Blog erfährst du was sich Neues tut.
Neue Dienste, Artikel, Bücher und sonstige Infoprodukte, die auf meiner Website erscheinen, aber auch nützliche Tipps und Tricks, die dein Leben besser machen können.
URL: Zum Lebensunternehmer-Blog


Burkhard Heidenberger

Zeitmanagement und Zielmanagement für Ihren persönlichen Erfolg.
URL: https://www.zeitblueten.com
Aktualisiert: alle 12 Stunden

  • Italienisch lernen mit ChatGPT & KI ✨: Praxisbeispiel, Video & Prompts für deinen Lernerfolg
    von Burkhard Heidenberger am 2. Mai 2025 um 13:26

    Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich durch digitale Technologien grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet dabei neue, spannende Möglichkeiten, Wissen effizienter zu erwerben und zu vertiefen. Besonders ChatGPT hat sich für mich als vielseitiges Werkzeug erwiesen, das das Sprachenlernen, wie zum Beispiel Italienisch, interaktiver und individueller gestaltet. ChatGPT als „Italienisch-Lehrerin“ Ich selbst

  • Mitarbeitergespräch in Kita & Kindergarten führen: Vorlage (PDF) kostenlos, Fragen, Checkliste & Ablauf
    von Burkhard Heidenberger am 7. April 2025 um 18:44

    Strukturierte Vorlagen, Checklisten & Leitfäden für Kindertageseinrichtungen Eine typische Aussage, wie man sie im Kita-Flur oder bei einer Pause im Kindergarten oft hört: „Elterngespräche führen, Streit in der Bauecke schlichten, Berichte schreiben, die nächste Teamrunde vorbereiten, nebenbei noch die Entwicklungsdoku – und dann bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Ich geb hier jeden Tag alles, aber

  • Lernen mit ChatGPT ✨ (Beispiele + Videos): 8 großartige Methoden für maximalen Lernerfolg
    von Burkhard Heidenberger am 12. Februar 2025 um 12:48

    Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich durch digitale Technologien grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet dabei neue, spannende Möglichkeiten, Wissen effizienter zu erwerben und zu vertiefen. Besonders ChatGPT hat sich für mich als vielseitiges Tool erwiesen, welches das Lernen interaktiver und individueller gestaltet. ChatGPT als „Lehrerin“ Ich selbst nutze ChatGPT mittlerweile fast

  • ZEITBLÜTEN Vorlagen
    von Burkhard Heidenberger am 16. Januar 2025 um 20:12

    ZUGRIFF AUF DEN Zeitblüten-VORLAGEN-BEREICH … mit über 70 Vorlagen, Arbeitshilfen und Mustertexten Sparen Sie sich Zeit, Nerven & Mühe! Für die Vorlagen im Download-Bereich gilt: zum sofortigen Herunterladen und Weiterverwenden zeitlich unbeschränkter Zugriff können individuell angepasst werden (z. B. mit eigenem Logo, …) Wählen Sie zwischen 2 Möglichkeiten für den Zugriff auf den Vorlagen-Bereich: ZUGRIFFSMÖGLICHKEIT 1:

  • Jahresvorschau: 24 Fragen zum Jahresbeginn/Jahresstart
    von Burkhard Heidenberger am 6. Januar 2025 um 20:07

    Mein jährliches Ritual zum Jahresende habe ich hier bereits vorgestellt: → Mein Jahresabschluss-Ritual Im Folgenden möchte ich Ihnen 24 Fragen mitgeben, mit deren Beantworten Sie Ihren Blick auf das neue Jahr richten können. Jahresvorschau: Wozu das gut sein soll? Die Beantwortung der Fragen soll Ihnen mehr Klarheit darüber verschaffen, was Ihnen wirklich wichtig ist, Orientierung

  • Arbeitsabläufe/Arbeitsprozesse optimieren
    von Burkhard Heidenberger am 17. Dezember 2024 um 13:28

    Am Arbeitsplatz liegt häufig großes Potenzial, um Arbeitsabläufe (Arbeitsprozesse) zu optimieren. Durch diese Optimierung der Arbeitsabläufe kann die Effizienz erheblich gesteigert werden. Damit Arbeitsprozesse wieder geschmeidiger laufen … Optimierung: Der erste Schritt Der erste Schritt zur Optimierung und der daraus resultierenden Effizienzsteigerung besteht in der Analyse der Arbeitsabläufe. Alle routinemäßig ablaufenden Arbeitsprozesse sollten in regelmäßigen


Simon Bertsch – trendsderzukunft.de

Neue Trends der Zukunft online – Top News aus Internet, Sport, Gesundheit, Produkte, Lifestyle, Spiele, Geld, uvm.
URL: https://www.trendsderzukunft.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden

  • Echtes Kaugefühl: Neue Zahnimplantate »verwachsen« mit Zahnfleisch und Nerven
    von Yvonne Salmen am 15. Juni 2025 um 14:07

    Zahn kaputt? Heutzutage ist das kein großes Problem, dann pflanzt der Zahnarzt eben eine Titanschraube mit Keramikkrone ins Zahnfleisch und schon funktioniert das Kauen wieder. Allerdings ist das mit einer schmerzhaften Operation verbunden, der Arzt bohrt dafür bis in den Kieferknochen und beschädigt dabei manchmal einen Nerv. Ganz wie vorher, mit natürlichem Zahn, fühlt sich …

  • Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme
    von Yvonne Salmen am 15. Juni 2025 um 08:12

    Wie schnell – und unbewusst – entschlüpft einem gesunden Menschen ein »Aaah« oder »Hmm«! Bei manchen Gelähmten funktioniert nicht einmal das, sie können sich auf keine Weise artikulieren, sind in sich selbst eingeschlossen. Nun hat einer von ihnen seine originale Stimme zurückerhalten, und zwar nicht nur Wörter und Sätze, sondern auch spontane Laute, die seine …

  • Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen
    von Yvonne Salmen am 14. Juni 2025 um 14:06

    Mithilfe von Steuern und Abgaben möchte die EU die Bevölkerung in die erwünschte Richtung lenken – dies gilt ausdrücklich auch in Gesundheitsfragen. Die Tabaksteuer gehört zu diesen Werkzeugen, sie wird auch beim Kauf moderner E-Zigaretten fällig, obwohl diese überhaupt keinen Tabak enthalten. Das Bundesverfassungsgericht entschied 2024 nach einer Klage mehrerer Hersteller: Das darf in Deutschland …

  • Neuer Therapieansatz? Depressionen spiegeln sich im Mund-Mikrobiom
    von Yvonne Salmen am 14. Juni 2025 um 07:52

    Die Vielfalt unseres Mund-Mikrobioms hängt unmittelbar mit unserem psychischen Zustand zusammen: Das fanden Forscher an der New York University anhand einer großen Studie heraus. Aus der Erkenntnis können sich neue Therapieansätze ergeben. Eins jedoch wird immer wieder klar: Im menschlichen Körper hängt alles mit allem zusammen – wir haben noch längst nicht alle Wechselwirkungen erfasst. …

  • Künstliche Intelligenz: Der erste KI-Ingenieur kommt aus Stuttgart
    von Alexander Trisko am 11. Juni 2025 um 09:30

    Sogenannte KI-Agenten sind ein zunehmender Trend in der künstlichen Intelligenz. Es handelt sich dabei um digitale Helfer, die in der Lage sind, selbstständig auch komplexe Aufgaben zu erledigen. Die KI-Systeme können Informationen von Mikrophonen, Kameras und anderen Sensoren verarbeiten. Sie können sogar mit Webseiten im Internet interagieren. Stuttgarter Forscher:innen gelang es nun, den weltweit ersten …

  • Umweltfreundlich: Elektroschrott kann eine wichtige Ressource für Smart Cities und den Meeresschutz sein
    von Alexander Trisko am 9. Juni 2025 um 13:00

    Jahr für Jahr fallen weltweit etwa 62 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Diese Schrottmengen sind en echtes Problem. Forscher:innen rund um Huber Flores und Ulrich Norbisrath von der Universität Tart in Estland haben nun einen Ansatz entwickelt, wie sich Teile des Elektroschrott sinnvoll nutzen lassen könnte, und zwar als Ressource für smarte Städte und den Meeresschutz. …


Wander-Blog von Manuel Andrack

Die besten Wander-Storys der Welt
URL: https://andrackblog.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
    von MaB_MAR am 25. April 2023 um 04:23

    Welcher Moment ist in Erinnerung geblieben?Sehr schön war der Moderne Fünfkampf am Steinhuder Meer in der Nähe von Hannover. Ich war morgens sehr zeitig losgegangen und hatte die kurze Etappe (16 Kilometer) schon um 9:45 beendet. Beim Einchecken in mein Etappenhotel saßen die meisten anderen Gäste noch am Frühstückstisch. Aber auf mich warteten nach dem Wandern noch weitere Disziplinen: Miniaturgolf, Radfahren rund um den See, Baden und abends Flanieren an der Uferpromenade mit Fischbrötchen.Kurioseste Situation oder BegegnungAuf meiner zweiten Etappe durch den Taunus (an einem Sonntag) hatte ich mich komplett mit der Mittagseinkehr vertan. Ich war in Hennethal angekommen, aber die anvisierte Dönerbude befand sich sechs Kilometer südlich von Hennethal – Rucksackverpflegung war nicht vorhanden. Was tun? Riesenumweg? Taxi? Busse fuhren nicht (Sonntag!). Da hörte ich – quasi als himmlische Erscheinung – ein vielstimmig gesungenes Lied, das durch den Ort säuselte: „Herr deine Liebe, ist wie Gras und Ufer, wie Wind und Weite und wie ein Zuhaus“. Ein Openair-Gottesdienst? Mal nachschauen. Am Dorfhaus wünschte in der Tat der Priester gerade den Anwesenden noch ein schönes Dorffest. Und ich war gerettet: Speis, Trank, und beim Entenrennen im Dorfbach machte ich den dritten Platz. Ein Wunder! Außerdem konnte ich noch ein (selbgehäkeltes, gestricktes, geklöppeltes) Sitzkissen erstehen.  Was hat frustriert?Frustrierend war, dass der E1 ganz offensichtlich oft nicht auf der schönsten Route verläuft. Die Streckenführung ist in die Jahre gekommen und müsste dringend den Routen der Qualitätswege angepasst werden.  Ich bin daher zum Beispiel an der Lahn nicht auf dem E1 gegangen (Südseite, langweilig, wenig Aussichten, viel Wald), sondern auf dem Lahnwanderweg auf der Nordseite (großartig zwischen Nassau und Balduinstein). Außerdem gab es zu viel Asphalt. Rund um das Steinhuder Meer waren es etappenübergreifend 22 Kilometer am Stück. Viele Asphaltstrecken bin ich schneller gegangen, um die hinter mich zu bringen. Die Empfehlung für E1 WandererGanz ehrlich? In Deutschland gibt es für Fernwanderer tolle zertifizierte Wege, Premiumwege wie Rheinsteig, Eifelsteig oder Saar-Hunsrücksteig, Qualitätswege wie Heidschnuckenweg, Hermannsweg oder Westerwaldsteig. Dort findet man das Wanderglück. Vom deutschen E1 würde ich (obwohl es auch schöne Abschnitte gibt) eher abraten. Zu viel Asphalt, zu viele langweilige Passagen. Für mich waren die beiden jeweils einwöchigen Wanderungen auf dem E1 die ersten Fernwanderungen meines Lebens. Kein Witz! Ich bin halt Genusswanderer, ich liebe Tagestouren. Mehr als zwei, maximal drei Etappen habe ich nie gemacht. Und jetzt zweimal sechs Etappen am Stück. Körperlich habe ich es gut weggesteckt. Und es war schon ein sehr eindrückliches Erlebnis, so lange am Stück zu wandern. Trotz Asphalt und stundenweiser Langeweile. 

  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
    von MaB_MAR am 13. April 2023 um 04:23

    Eine Zeitungs-Nachlese der letzten Monate. Sehr spannend ein Text im Reiseblatt der FAZ im  Februar, Thema: die Promenade des Anglais in Nizza. Wie der Name schon

  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
    von MaB_MAR am 1. April 2023 um 04:23

    Ich würde sagen – wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde mehr. Aber vielleicht haben sich ja Marie und Mirko wirklich über diese Ganzkörper-Porträts

  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune
    von MaB_MAR am 20. März 2023 um 14:09

    Upps! Da bin ich wohl ein wenig zu schnell gewandert. Na ja, kann mal passieren, denn ich bin davon ausgegangen komme, dass ich ganz normal innerorts

  • Luxemburger Top-Anekdote
    von MaB_MAR am 7. März 2023 um 09:41

    Anekdote, die. Definition: kurze, oft witzige Geschichte über eine oder mehrere Personen. Die Anekdote hat schon des längeren einen schlechten Ruf. Man verbindet mit einer Anekdote

  • Hector, Kunigunde, Klaus und Nachwuchs
    von MaB_MAR am 1. März 2023 um 14:11

    Gestern bin ich auf einem herrlichen Premiumweg in der Nähe von Marburg gewandert – Amanaburch-Tour in und um Amöneburg. Die gleichnamige Burg und das Stadtzentrum thronen


TED Talks Daily

TED is a nonprofit devoted to ideas worth spreading. On this video feed, you’ll find TED Talks to inspire, intrigue and stir the imagination from some of the world’s leading thinkers and doers, speaking from the stage at TED conferences, TEDx events and partner events around the world. This podcast is also available in high-def video and audio-only formats.
URL: https://www.ted.com/talks
Aktualisiert: alle 12 Stunden

  • Sunday Pick: Why you should get good at being bad | Fixable
    von TED am 15. Juni 2025 um 06:00

    Sometimes the only way to win is by finding the courage to lose. This week, Anne and Frances want you to “dare to be bad” in order to free up capacity to excel at more important things. They share insight on the power of strategic “no”s, the value of ruthless prioritization, and how Steve Jobs and Apple delivered breakthrough innovation by strategically underperforming. Frances explains why you can’t always trust your own instincts, and Anne reflects on the lessons she learned in her early days of parenting. What problems are you dealing with at work? Text or call 234-FIXABLE or email [email protected] to be featured on the show.You can find transcripts for Fixable at ted.com/podcasts/fixable-transcriptsWant to help shape TED’s shows going forward? Fill out our survey!Become a TED Member today at ted.com/joinLearn more about TED Next at ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • How do you stop caring what others think? A filmmaker and a therapist answer | Baron Ryan and Stephanie R. Yates-Anyabwile
    von TED am 14. Juni 2025 um 06:00

    How do you quit people-pleasing? Internet filmmaker Baron Ryan and family therapist Stephanie R. Yates-Anyabwile unpack the all-too-common fear of rejection and explore the practices necessary to reclaim your ability to finally say “no” and stop caring about what other people think. (This conversation is part of “TED Intersections,” a series featuring thought-provoking conversations between experts navigating the ideas shaping our world.)Want to help shape TED’s shows going forward? Fill out our survey!Become a TED Member today at ted.com/joinLearn more about TED Next at ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • How to lead with radical candor | Kim Scott
    von TED am 13. Juni 2025 um 14:58

    "How can you say what you mean without being mean?" asks CEO coach and author Kim Scott. Delving into the delicate balance between caring and challenging when leading in the workplace, she introduces "radical candor" as the way to give constructive criticism, compassionately.Want to help shape TED’s shows going forward? Fill out our survey!Become a TED Member today at ted.com/joinLearn more about TED Next at ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • The case for making art when the world is on fire | Amie McNee
    von TED am 12. Juni 2025 um 15:06

    Making art isn’t self-indulgent — it’s an essential, radical act of creation, says writer Amie McNee. She explores the importance of having a creative practice, whether you’re a long-time artist or an aspiring one, and shows how to move past self-doubt and start expressing yourself. If you’ve ever felt like your creativity doesn’t matter in a world with so many problems, this talk is for you.Want to help shape TED’s shows going forward? Fill out our survey!Become a TED Member today at ted.com/joinLearn more about TED Next at ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • The surprising power of your nature photos | Scott Loarie
    von TED am 11. Juni 2025 um 15:09

    Scott Loarie has a challenge for you: go outside and take a picture of a living thing. He introduces the global community of people building a living atlas of the natural world by sharing their nature photos with scientists — and shows how you can join in on the fun.Want to help shape TED’s shows going forward? Fill out our survey!Become a TED Member today at ted.com/joinLearn more about TED Next at ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Inside a dark web kill list | Carl Miller
    von TED am 10. Juni 2025 um 15:03

    Who pays for an assassin on the internet? Dark web researcher Carl Miller spent years tracking down the answer to this question. In this chilling talk, he shares how he uncovered real kill orders placed online by seemingly ordinary individuals — and gives an unsettling look at what drives people to the brink. (Note: This talk contains descriptions of violence.)Want to help shape TED’s shows going forward? Fill out our survey!Become a TED Member today at ted.com/joinLearn more about TED Next at ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.