Net News Express Feed
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Wichtige Mitteilung: NNE schließt seine Pfortenam 30. November 2023 um 16:58
Liebe Leserinnen und Leser: Heute, am 30. November 2023, habe ich zum letzten Mal das, was ich an neuen und wichtigen Nachrichten, Meinungen und Kommentaren gefunden habe, für Sie auf NNE online gestellt. Obwohl die Seite auf unbestimmte Zeit noch so stehen bleiben wird, ist der Abschied damit vollzogen. Meine Gründe habe ich Ihnen bereits mitgeteilt. Viele von Ihnen haben mir geschrieben, ihr Bedauern mitgeteilt und mir alles Gute gewünscht. Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich, denn auch Ihr Verständnis für meinen Schritt hat mich darin bestätigt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich wünsche Ihnen allen, weit über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel hinaus, von Herzen alles Gute. Mit besten Grüßen, Ihre Julie Kreutzer ([email protected])
- Wer stoppt endlich die DUH?am 30. November 2023 um 16:54
Wenn es einem Verein mit nur rund 500 stimmberechtigten Mitgliedern gelingt, unter der Fahne des Umweltschutzes bei absolut einseitiger Güterabwägung, schweren Schaden unter den Unternehmen der deutschen Wirtschaft anzurichten, maximalen Einfluss auf Antriebstechniken und Energienutzung auszuüben, die individuelle Mobilität zu erschweren und zu verteuern, den Wohlstand der deutschen Bevölkerung zu schmälern und seit vielen Jahren die Regierungen vor sich her zu treiben – und das alles gegen den demoskopisch belegbaren Willen der Mehrheit der deutschen Bevölkerung, dann ist die Demokratie im Arsch.
- Arbeitssicherheit: Millionen schuften sich zu Todeam 30. November 2023 um 16:51
Weltweit sterben derzeit berufsbedingt fast drei Millionen Menschen im Jahr, davon 330.000 durch Arbeitsunfälle, schätzt die International Labour Organization (ILO) der Vereinten Nationen. »Das ist ein Anstieg von mehr als fünf Prozent im Vergleich zu 2015«, teilte die ILO anlässlich des Weltkongresses für Arbeitssicherheit mit, der am heutigen Donnerstag nach vier Tagen in Sydney endet. Die Zahl der nicht tödlichen Arbeitsunfälle schätzt die ILO auf mehr als 395 Millionen im Jahr. Die Zunahme tödlicher Arbeitsunfälle erklärt die ILO vor allem mit fehlendem Arbeitsschutz.
- Wahlrechtsreform: Das Direktmandat ist lästigam 30. November 2023 um 16:49
Der Bundestag ist grotesk aufgebläht. Laut Grundgesetz sollen in ihm 598 Parlamentarier vertreten sein. Aktuell sind aber 736 Parlamentarier berufen. Um das Problem anzugehen, wurden mehrere Versuche einer Wahlrechtsreform unternommen. Die Große Koalition unter Angela Merkel hatte das Wahlrecht schon 2020 versucht zu reformieren. Dagegen hatten ehemalige und aktive Parlamentarier der FDP, Grünen und Linken geklagt. An diesem Mittwoch entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Reform aber verfassungskonform war. Diese Entscheidung des Gerichts war jedoch keineswegs einstimmig.
- Bayern testet Palantir-Software mit echten Personendatenam 30. November 2023 um 16:47
Trotz Bedenken: Bayern hält an dem Plan fest, für die Polizei eine "verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform" (VeRA) auf Basis der Software "Gotham" des umstrittenen US-Unternehmens Palantir einzuführen. Das zuständige Landeskriminalamt (LKA) testet die Analyse-Software seit März sogar bereits mit echten Personendaten, wie der Bayerische Rundfunk (BR) meldet. Der bayerische Datenschutzbeauftragte Thomas Petri hält es aber für zweifelhaft, ob es dafür eine rechtliche Grundlage gibt.
- Ist Karl Lauterbach so dumm, oder tut er nur so?am 30. November 2023 um 16:45
Wir wollen eine kleine Diskussion in unserem Telegram-Diskussions-Kanal zum Anlass nehmen, um die Frage nach dem geistigen Zustand von Karl Lauterbach, Prof. Karl Lauterbach an unsere Leser weiterzugeben. Ausgangspunkt ist die folgende Episode aus dem Deutschen Bundestag: Der Abgeordnete der AfD, Martin Sichert, nutzt eine Debatte über die Freigabe von Cannabis dazu, um über das Thema der Verunreinigungen einen Bogen zu COVID-19 mod-RNA-Shots von Pfizer/Biontech/Moderna herzustellen und fragt Karl Lauterbach, was die Bundesregierung gegen die festgestellte Verunreinigung der COVID-19 Shots mit DNA zu tun gedenke.
- Die Grenzen der Kanonenboot-Diplomatieam 30. November 2023 um 16:43
Der Westen übt sich wieder in Kanonenboot-Diplomatie: Im Zug des Kriegs im Gaza-Streifen nach dem 7. Oktober setzte sich das aus dem Kalten Krieg bekannte „Karussell der Kriegsschiffe“ wieder in Bewegung. Die USA entsandten nicht wie sonst üblich einen Flugzeugträger ins Konfliktgebiet, sondern gleich deren zwei. Man kann sich aber durchaus die Frage stellen, was ein Bataillon US Marines und ein Geschwader Navy-Kampfflieger im Gaza-Streifen erreichen könnten, was die israelische Zahal nicht kann. Andererseits verfügen die USA damit im Konfliktgebiet über mehr moderne Kampfflugzeuge, als mancher Staat deren überhaupt besitzt: eine klare Ansage an alle Mittelmeer-Anrainer.
- Kinder sind Kinder, ob in Israel oder Gazaam 30. November 2023 um 16:41
Sie verdienen es nicht zu sterben. Ein Foto von Ohad Zwigenberg von Associated Press auf der Titelseite von Haaretz sagte mehr als tausend Worte. Es zeigte einen IDF-Soldaten in einem Kinderzimmer in Gaza, dessen Fuß auf einem Bett ruht. Die rosafarbenen Wände des Zimmers, die eine ruhige Atmosphäre schaffen sollten, konnten das Grauen nicht verbergen: Das Zimmer war ein einziges Durcheinander, zerrissen und zerfetzt, nur eine haarlose Puppe lag auf dem Bett und erinnerte den Betrachter daran, dass dies das Zimmer eines Kindes war, das nie wieder als solches dienen wird. Seine Bewohner flohen um ihr Leben oder wurden getötet, oder beides.
- Kiews Angst vor Verhandlungen und einem dritten "Maidan"am 30. November 2023 um 16:38
Wladimir Selenskij berichtet westlichen Medien von der Gefahr eines dritten Maidans, der angeblich von Russland vorbereitet werde. In einem Interview für die britische Zeitung The Sun hat Wladimir Selenskij behauptet, dass die russischen Geheimdienste bereits so oft versucht hätten, ihn zu ermorden, dass er aufgehört hätte zu zählen. Im gleichen Interview empfahl er Militärangehörigen, sich nicht mit Politik zu befassen. Natürlich wurde diese Empfehlung als eine Anspielung auf seinen Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte Waleri Saluschny gewertet, in dem viele den möglichen nächsten Präsidenten sehen.
- Ein Gesundheitsminister beweist endgültig seine völlige Inkompetenzam 30. November 2023 um 16:36
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat im Bundestag einen zu verunreinigten Impfstoffen fragenden Abgeordneten brüsk zurechtgewiesen, mit einer Falschaussage zur Impfstoffherstellung. Diese zeigt endgültig, dass er von seinem Kern-Aufgabengebiet und von den Impfstoffen, für die er seit Jahren mit falschen Versprechungen wirbt, viel zu wenig versteht. Sein für das Militär zuständiger Parteikollege steht ihm dabei kaum nach. Der Abgeordnete Wichert von der AfD wollte von Lauterbach wissen, was er gegen Verunreinigung von mRNA-Impfstoffen mit Bakterien-DNA zu tun gedenke.
- USA führen in 78 Staaten weiter schmutzige Kriegeam 30. November 2023 um 16:34
Sind die USA im Frieden mit der Welt? Keineswegs, zeigt eine Studie. Wie der Anti-Terror-Apparat Washingtons bis heute, seit über 20 Jahren, global operiert. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 starteten die Vereinigten Staaten den sogenannten "War on Terror", den Antiterrorkrieg. Afghanistan wurde wenige Wochen später bereits mit einem Luftkrieg angegriffen. Es folgten "Regime-Change" und Besatzung. Der Überfall auf den Irak und Afghanistan erzeugte nicht nur Hunderttausende zivile Opfer, sondern die größte Flüchtlingskrise der Region in ihrer Geschichte.
- Der korrumpierte Medizin-Nobelpreisam 30. November 2023 um 15:12
Es wäre nach 40 Jahren sicher dorniger Forschung von Katalin Karikó und Drew Weissman wohl zu viel verlangt gewesen, den Medizin-Nobelpreis abzulehnen. Aber der Anstand hätte geboten, den Impf-Kritiker und Erfinder der zugrunde liegenden mRNA-Technologie, Robert Malone, als dritten Preisträger zu fordern. Unter den Nobelpreisen war und ist zum Beispiel der Literatur-Nobelpreis seit seiner Einführung umstritten, weil er oft absurd ungerecht und immer auch politisch motiviert war. Es genügt, daran zu erinnern, dass gleich zu Beginn, 1901, den Preis der ehrbare französische Lyriker Sully-Prudhomme und nicht der zweifellos größte damals lebende Autor Leo Tolstoi bekommen hat.
Initiative für Transparenz und Demokratie
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Scharfe Kritik am Koalitionsvertrag: Herber Rückschlag für die Demokratievon Team am 9. April 2025 um 16:03
LobbyControl übt scharfe Kritik am heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD. Der Vertrag trägt nicht dazu bei, Transparenz und Lobbykontrolle in Deutschland voranzubringen – ein enttäuschendes Ergebnis und ein falsches Signal. Anja Nordmann, politische Geschäftsführerin von LobbyControl, erklärt: „Unsere Demokratie steht derzeit von außen wie von innen stark unter Druck. Union und SPD setzen The post Scharfe Kritik am Koalitionsvertrag: Herber Rückschlag für die Demokratie appeared first on LobbyControl.
- EU-Rechnungshof kritisiert NGO-Finanzierung – LobbyControl warnt vor Angriff auf die Zivilgesellschaftvon Team am 9. April 2025 um 09:14
Während zivilgesellschaftliche Organisationen streng geprüft werden, bleibt die EU-Finanzierung von Wirtschaftslobbyismus weitgehend unkontrolliert. Gestern hat der Europäische Rechnungshof einen Bericht zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) durch die EU veröffentlicht. Der Bericht befasst sich unter anderem mit der Frage, ob NGOs transparenter machen sollten, dass sie mit EU-Geldern auch Lobbyarbeit gegenüber EU-Institutionen betreiben. LobbyControl kritisiert, dass The post EU-Rechnungshof kritisiert NGO-Finanzierung – LobbyControl warnt vor Angriff auf die Zivilgesellschaft appeared first on LobbyControl.
- Tesla-Proteste zeigen: Die Macht von Tech-Milliardären muss begrenzt werden von Team am 3. April 2025 um 10:42
Anlässlich der europaweiten Proteste vor Tesla-Filialen warnt LobbyControl vor der wachsenden Macht von Tech-Milliardären wie Elon Musk. The post Tesla-Proteste zeigen: Die Macht von Tech-Milliardären muss begrenzt werden appeared first on LobbyControl.
- LobbyControl: Wechsel in der politischen Geschäftsführung – Dr. Anja Nordmann folgt auf Imke Dierßenvon Team am 1. April 2025 um 07:18
Die Demokratie- und Transparenzorganisation LobbyControl hat eine neue politische Geschäftsführerin. Dr. Anja Nordmann löste am 16. März 2025 Imke Dierßen ab, die sich nach mehr als neun erfolgreichen Jahren neuen beruflichen Aufgaben widmen möchte. Dr. Anja Nordmann arbeitete zuletzt als Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats, der größten Interessenvertretung für Frauen in Deutschland, und engagierte sich dort The post LobbyControl: Wechsel in der politischen Geschäftsführung – Dr. Anja Nordmann folgt auf Imke Dierßen appeared first on LobbyControl.
- Koalitionsverhandlungen: LobbyControl warnt vor Transparenz-Rückschrittvon Team am 27. März 2025 um 10:00
Union will Zugang zu Informationen einschränken: CDU und CSU streben an, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abzuschaffen. Dies geht aus dem Abschlusspapier der Verhandlungsgruppe Bürokratieabbau und Staatsmodernisierung hervor. Timo Lange, Experte für Lobbyregulierung bei LobbyControl, kommentiert: „Es ist absolut falsch und hochgradig kritisch, das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen zu wollen. Transparenz ist wesentlich für eine moderne Demokratie. Der Zugang The post Koalitionsverhandlungen: LobbyControl warnt vor Transparenz-Rückschritt appeared first on LobbyControl.
- Milliardenpakete: Warnung vor einseitiger Nähe zur Rüstungslobbyvon Team am 26. März 2025 um 10:55
Gleich zwei Unions-Politiker mit auffälliger Nähe zur Rüstungsindustrie handeln den Bereich Verteidigung für den Koalitionsvertrag aus – außerdem ein Lobbyist eines Reservistenverbands. Zudem gab es bereits im Wahlkampf fragwürdige Parteispenden aus der Rüstungsindustrie. Anlässlich der anstehenden Milliardenausgaben für Aufrüstung warnt LobbyControl vor unzulässiger Einflussnahme durch zu große Nähe zwischen Politik und Rüstungsindustrie und mahnt verstärkte The post Milliardenpakete: Warnung vor einseitiger Nähe zur Rüstungslobby appeared first on LobbyControl.
Lebensunternehmer-Blog
Im Blog erfährst du was sich Neues tut.
Neue Dienste, Artikel, Bücher und sonstige Infoprodukte, die auf meiner Website erscheinen, aber auch nützliche Tipps und Tricks, die dein Leben besser machen können.
URL: Zum Lebensunternehmer-Blog
Wander-Blog von Manuel Andrack
Die besten Wander-Storys der Welt
URL: https://andrackblog.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Rückblick der zwei Wochen auf dem E1von MaB_MAR am 25. April 2023 um 04:23
Welcher Moment ist in Erinnerung geblieben?Sehr schön war der Moderne Fünfkampf am Steinhuder Meer in der Nähe von Hannover. Ich war morgens sehr zeitig losgegangen und hatte die kurze Etappe (16 Kilometer) schon um 9:45 beendet. Beim Einchecken in mein Etappenhotel saßen die meisten anderen Gäste noch am Frühstückstisch. Aber auf mich warteten nach dem Wandern noch weitere Disziplinen: Miniaturgolf, Radfahren rund um den See, Baden und abends Flanieren an der Uferpromenade mit Fischbrötchen.Kurioseste Situation oder BegegnungAuf meiner zweiten Etappe durch den Taunus (an einem Sonntag) hatte ich mich komplett mit der Mittagseinkehr vertan. Ich war in Hennethal angekommen, aber die anvisierte Dönerbude befand sich sechs Kilometer südlich von Hennethal – Rucksackverpflegung war nicht vorhanden. Was tun? Riesenumweg? Taxi? Busse fuhren nicht (Sonntag!). Da hörte ich – quasi als himmlische Erscheinung – ein vielstimmig gesungenes Lied, das durch den Ort säuselte: „Herr deine Liebe, ist wie Gras und Ufer, wie Wind und Weite und wie ein Zuhaus“. Ein Openair-Gottesdienst? Mal nachschauen. Am Dorfhaus wünschte in der Tat der Priester gerade den Anwesenden noch ein schönes Dorffest. Und ich war gerettet: Speis, Trank, und beim Entenrennen im Dorfbach machte ich den dritten Platz. Ein Wunder! Außerdem konnte ich noch ein (selbgehäkeltes, gestricktes, geklöppeltes) Sitzkissen erstehen. Was hat frustriert?Frustrierend war, dass der E1 ganz offensichtlich oft nicht auf der schönsten Route verläuft. Die Streckenführung ist in die Jahre gekommen und müsste dringend den Routen der Qualitätswege angepasst werden. Ich bin daher zum Beispiel an der Lahn nicht auf dem E1 gegangen (Südseite, langweilig, wenig Aussichten, viel Wald), sondern auf dem Lahnwanderweg auf der Nordseite (großartig zwischen Nassau und Balduinstein). Außerdem gab es zu viel Asphalt. Rund um das Steinhuder Meer waren es etappenübergreifend 22 Kilometer am Stück. Viele Asphaltstrecken bin ich schneller gegangen, um die hinter mich zu bringen. Die Empfehlung für E1 WandererGanz ehrlich? In Deutschland gibt es für Fernwanderer tolle zertifizierte Wege, Premiumwege wie Rheinsteig, Eifelsteig oder Saar-Hunsrücksteig, Qualitätswege wie Heidschnuckenweg, Hermannsweg oder Westerwaldsteig. Dort findet man das Wanderglück. Vom deutschen E1 würde ich (obwohl es auch schöne Abschnitte gibt) eher abraten. Zu viel Asphalt, zu viele langweilige Passagen. Für mich waren die beiden jeweils einwöchigen Wanderungen auf dem E1 die ersten Fernwanderungen meines Lebens. Kein Witz! Ich bin halt Genusswanderer, ich liebe Tagestouren. Mehr als zwei, maximal drei Etappen habe ich nie gemacht. Und jetzt zweimal sechs Etappen am Stück. Körperlich habe ich es gut weggesteckt. Und es war schon ein sehr eindrückliches Erlebnis, so lange am Stück zu wandern. Trotz Asphalt und stundenweiser Langeweile.
- Nizza, Wohlleben, Brocken-Bennovon MaB_MAR am 13. April 2023 um 04:23
Eine Zeitungs-Nachlese der letzten Monate. Sehr spannend ein Text im Reiseblatt der FAZ im Februar, Thema: die Promenade des Anglais in Nizza. Wie der Name schon
- Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WCvon MaB_MAR am 1. April 2023 um 04:23
Ich würde sagen – wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde mehr. Aber vielleicht haben sich ja Marie und Mirko wirklich über diese Ganzkörper-Porträts
- Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dunevon MaB_MAR am 20. März 2023 um 14:09
Upps! Da bin ich wohl ein wenig zu schnell gewandert. Na ja, kann mal passieren, denn ich bin davon ausgegangen komme, dass ich ganz normal innerorts
- Luxemburger Top-Anekdotevon MaB_MAR am 7. März 2023 um 09:41
Anekdote, die. Definition: kurze, oft witzige Geschichte über eine oder mehrere Personen. Die Anekdote hat schon des längeren einen schlechten Ruf. Man verbindet mit einer Anekdote
- Hector, Kunigunde, Klaus und Nachwuchsvon MaB_MAR am 1. März 2023 um 14:11
Gestern bin ich auf einem herrlichen Premiumweg in der Nähe von Marburg gewandert – Amanaburch-Tour in und um Amöneburg. Die gleichnamige Burg und das Stadtzentrum thronen
Burkhard Heidenberger
Zeitmanagement und Zielmanagement für Ihren persönlichen Erfolg.
URL: https://www.zeitblueten.com
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Mitarbeitergespräch in Kita & Kindergarten führen: Vorlage (PDF) kostenlos, Fragen, Checkliste & Ablaufvon Burkhard Heidenberger am 7. April 2025 um 18:44
Strukturierte Vorlagen, Checklisten & Leitfäden für Kindertageseinrichtungen Eine typische Aussage, wie man sie im Kita-Flur oder bei einer Pause im Kindergarten oft hört: „Elterngespräche führen, Streit in der Bauecke schlichten, Berichte schreiben, die nächste Teamrunde vorbereiten, nebenbei noch die Entwicklungsdoku – und dann bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Ich geb hier jeden Tag alles, aber
- Lernen mit ChatGPT ✨ (Beispiele + Videos): 6 großartige Methoden für maximalen Lernerfolgvon Burkhard Heidenberger am 12. Februar 2025 um 12:48
Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich durch digitale Technologien grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet dabei neue, spannende Möglichkeiten, Wissen effizienter zu erwerben und zu vertiefen. Besonders ChatGPT hat sich für mich als vielseitiges Tool erwiesen, welches das Lernen interaktiver und individueller gestaltet. ChatGPT als „Lehrerin“ Ich selbst nutze ChatGPT mittlerweile fast
- ZEITBLÜTEN Vorlagenvon Burkhard Heidenberger am 16. Januar 2025 um 20:12
ZUGRIFF AUF DEN Zeitblüten-VORLAGEN-BEREICH … mit über 70 Vorlagen, Arbeitshilfen und Mustertexten Sparen Sie sich Zeit, Nerven & Mühe! Für die Vorlagen im Download-Bereich gilt: zum sofortigen Herunterladen und Weiterverwenden zeitlich unbeschränkter Zugriff können individuell angepasst werden (z. B. mit eigenem Logo, …) Wählen Sie zwischen 2 Möglichkeiten für den Zugriff auf den Vorlagen-Bereich: ZUGRIFFSMÖGLICHKEIT 1:
- Jahresvorschau: 24 Fragen zum Jahresbeginn/Jahresstartvon Burkhard Heidenberger am 6. Januar 2025 um 20:07
Mein jährliches Ritual zum Jahresende habe ich hier bereits vorgestellt: → Mein Jahresabschluss-Ritual Im Folgenden möchte ich Ihnen 24 Fragen mitgeben, mit deren Beantworten Sie Ihren Blick auf das neue Jahr richten können. Jahresvorschau: Wozu das gut sein soll? Die Beantwortung der Fragen soll Ihnen mehr Klarheit darüber verschaffen, was Ihnen wirklich wichtig ist, Orientierung
- Arbeitsabläufe/Arbeitsprozesse optimierenvon Burkhard Heidenberger am 17. Dezember 2024 um 13:28
Am Arbeitsplatz liegt häufig großes Potenzial, um Arbeitsabläufe (Arbeitsprozesse) zu optimieren. Durch diese Optimierung der Arbeitsabläufe kann die Effizienz erheblich gesteigert werden. Damit Arbeitsprozesse wieder geschmeidiger laufen … Optimierung: Der erste Schritt Der erste Schritt zur Optimierung und der daraus resultierenden Effizienzsteigerung besteht in der Analyse der Arbeitsabläufe. Alle routinemäßig ablaufenden Arbeitsprozesse sollten in regelmäßigen
- Urlaubsantrag-Formular zum Downloadvon Burkhard Heidenberger am 17. Dezember 2024 um 12:47
Sie suchen ein Formular für einen Urlaubsantrag zum Download? Dann sind Sie hier richtig! Das folgende Formular für den Urlaubsantrag enthält folgende Datenfelder: Antragssteller Form des Urlaubs: gesetzlicher Urlaub, Sonderurlaub, Zeitausgleich Von wann bis wann Datum Antragsstellung Unterschrift Antragssteller Genehmigungsfelder Vorlage Formular für Urlaubsantrag: Diese Vorlage ist in Word erstellt. Hier können Sie die Formular-Vorlage
Simon Bertsch – trendsderzukunft.de
Neue Trends der Zukunft online – Top News aus Internet, Sport, Gesundheit, Produkte, Lifestyle, Spiele, Geld, uvm.
URL: https://www.trendsderzukunft.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Einfang von CO2 wird viel billiger: US-Forscher benötigen kaum Fremdenergievon Wolf van Berg am 14. April 2025 um 11:22
Selbst wenn schlagartig alle Emissionen des Klimagases Kohlenstoffdioxid (CO2) enden würden, wäre der Klimawandel noch nicht endgültig abgewendet. Ohne zusätzlichen Einfang von CO2 aus der Luft, um das Gas endzulagern oder klimaneutral weiterzuverwenden, wird es nicht gehen. Da sind sich die meisten Experten einig. Doch die Kosten für die entsprechenden Techniken sind vor allem wegen …
- Natürliches Kaugummi mit Bohnenprotein schützt gegen Grippe- und Herpesvirenvon Yvonne Salmen am 13. April 2025 um 14:09
Kaugummi kauen und nie mehr eine Grippe bekommen? Das könnte Wirklichkeit werden, glaubt man den Forschern der University of Pennsylvania, die an einem entsprechenden Projekt arbeiten und nun „vollen Erfolg“ vermelden. Es handelt sich um dieselben Wissenschaftler, die bereits einen Anti-Corona-Kaugummi entwickelten. Bei rückgängigen Impfzahlen könnte das enthaltene Bohnenprotein mit etwas Glück die Schutzlücke schließen. …
- 100 Hertz: Japanische Forscher finden Ton, der gegen Reisekrankheit hilftvon Yvonne Salmen am 13. April 2025 um 07:48
Allzu viele Menschen kennen das: Geht die Autofahrt über kurviges Gelände oder tritt bei einer Schifffahrt stärkerer Seegang auf, folgen Schwindel und Übelkeit auf den Fuß. Oft genügt es auch schon, auf gerader Strecke länger in ein Buch oder ins Handy zu versinken, um den Gleichgewichtssinn ins Straucheln zu bringen. Reisetabletten helfen nicht immer zuverlässig …
- Bis 2029: Bundeswehr plant eigenes Satelliten-Netzwerk „wie Starlink“von Yvonne Salmen am 12. April 2025 um 14:09
Die Starlink-Satelliten liegen in Händen der USA, genauer gesagt, sie gehören Elon Musk. Im Ukraine-Krieg hat sich das eigentlich für zivile Zwecke gedachte Netzwerk als „kriegstauglich“ erwiesen. Nun strebt die Bundeswehr den Aufbau eines eigenen Satellitensystems an, hauptsächlich als militärisches Kommunikationsnetzwerk. Die EU feilt an ähnlichen Plänen. EU und Deutschland möchten sich nicht auf USA …
- Weltweit erstes holografisches Display zum Interagieren erfundenvon Yvonne Salmen am 12. April 2025 um 07:51
Ein Hologramm, das im Raum schwebt und mit den Fingern manipulierbar ist: Wir kennen diese spannende Erfindung aus den Iron-Man-Filmen, wo Tony Stark völlig selbstverständlich Hologramme im Raum hin- und herschiebt. Jetzt gibt es einen ersten, ganz realen Schritt in diese Richtung, entwickelt durch Dr. Elodie Bouzbib an der Öffentlichen Universität von Navarra und seinem …
- So klein wie ein Reiskorn: Dieser Herzschrittmacher kann per Spritze injiziert werdenvon Alexander Trisko am 11. April 2025 um 09:00
Um unseren Körper so gut wie möglich mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen zu können, muss unser Herz etwa 100.000 Mal pro Tag schlagen. Allerdings ist nicht jedes Herz dazu in der Lage. Wenn ein Mensch etwa an einer sogenannten Bradykardie leidetet, schlägt sein Herz zu langsam. Andere Formen von Herzrhythmusstörungen bringen das Herz sogar komplett …
telepolis
URL: https://www.heise.de/tp/
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Vom Küstenkind zum Chef-Diplomaten: Merz' Mann fürs Außenamtvon Luca Schäfer am 14. April 2025 um 22:00
Der Koalitionsvertrag steht, das Personalkarussell dreht sich. Baerbocks Nachfolger steht in den Startlöchern: Was ein neuer Minister Wadephul bedeuten würde.
- Ozempic & Co: Abnehmspritze verändert unser Essverhalten wohl nachhaltigvon Philipp Hahnenberg am 14. April 2025 um 14:00
Abnehm-Medikamente wie Ozempic verändern das Essverhalten. Nutzer nehmen bis zu 990 Kalorien weniger pro Tag zu sich. Doch was passiert mit unserem Gehirn?
- USA vs. China: Vom Handelskrieg zum Wirtschaftskriegvon Uwe Kerkow am 14. April 2025 um 13:00
Die von der US-Regierung angedrohten und verhängten Zölle haben weltweite Auswirkungen. China hält bislang dagegen. Wie wird es weitergehen?
- Der Klima-Militär-Komplex: Wie Sicherheitspolitik den Klimadiskurs erobertvon Philipp Fess am 14. April 2025 um 12:00
Wohin die geopolitische Zeitenwende läuft: Bundeswehr-Studie zum Klimawandel als Risiko für die Sicherheit Deutschlands im kritischen Rückblick. Analyse.
- Von Sumy bis Rakka: Die blutigen Spuren der Luftkriegevon Harald Neuber am 14. April 2025 um 11:00
Luftangriffe fordern stets zivile Opfer. In Sumy starben jüngst 32 Menschen durch russische Raketen. Die Frage der Verantwortung ist komplex.
- Nach Erdbebenserie auf Santorini: Ist die beliebte Touristeninsel noch sicher?von Nicolas Kaufmann am 14. April 2025 um 10:00
Griechenland: Wochenlang bebte die Erde auf Santorini, inzwischen hat sich die Lage beruhigt. Welches Risiko besteht nach der Erdbebenserie?
rubikon.news
URL: https://www.rubikon.news
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Der Feed hat keine Einträge.
Junge Welt – Die linke Tageszeitung
URL: https://www.jungewelt.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Jobvernichtung im Stahlsektor: »Wir haben ein schlüssiges Konzept für unsere Hütte«am 14. April 2025 um 22:00
NRW: Die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann GmbH steht vor dem Aus. Käufer gesucht, um Schließung zu stoppen. Ein Gespräch mit Marco Gasse, Vorsitzender des HKM-Betriebsrates.
- Mindestlohn: Arme außen voram 14. April 2025 um 22:00
Union und SPD äußern sich in ihrem Koalitionsvertrag undeutlich zum Mindestlohnziel von 15 Euro. Dieses sollte es allerdings längst geben, kritisiert die Gewerkschaft Verdi daraufhin.
- Unicredit und Commerzbank: Erlaubnis vom Kartellamt [Online-Abo]am 14. April 2025 um 22:00
Die Mailänder Großbank Unicredit darf ihren Anteil an der Frankfurter Commerzbank auf knapp 30 Prozent erhöhen.
- Konferenz zu Gaza: Krieg gegen Hörsäle [Online-Abo]am 14. April 2025 um 22:00
Universität Hamburg: Konferenz zur Zerstörung des Bildungssystems in Gaza. Auch die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland und die allgemeine Kriegshysterie waren Thema.
- »Taurus«-Lieferung an Kiew: Signal der Eskalationam 14. April 2025 um 22:00
Mit seinen jüngsten Äußerungen zur möglichen Lieferung von »Taurus«-Marschflugkörpern an die Ukraine erntet CDU-Chef Merz Beifall aus der EU und scharfe Kritik aus Moskau.
- Koalitionsvertrag: SPD-Spitze bearbeitet Basisam 14. April 2025 um 22:00
Die Parteiführung um Lars Klingbeil warnt vor einer Ablehnung des Koalitionsvertrags durch die SPD-Mitglieder, deren Befragung an diesem Dienstag startet. Die Jusos zeigen sich unzufrieden mit dem Verhandlungsergebnis.
Netzpolitik.org
- BuyFromEU: Am Problem vorbei gekauftvon Anna Biselli am 14. April 2025 um 09:38
Boykott oder doch was anderes? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / PanthermediaIm Netz organisieren sich Menschen, um auf europäische Alternativen zu US-Produkten umzusteigen. Doch die bewusste Kaufentscheidung bleibt bei der Herkunftsfrage stecken und blendet ein entscheidendes Problem aus.
- Degitalisierung: Falsche Mythenvon Bianca Kastl am 13. April 2025 um 07:01
Nicht alles, was glänzt, ist gülden. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com MUILLUIm schwarz-roten Koalitionsvertrag finden sich grundfalsche Vorstellungen davon, welche Rolle Geld und Macht in unserer Gesellschaft spielen sollen. Denn nicht alles, was glänzt, ist auch golden. Und darunter schimmert manchmal auch eine gefährliche eiserne Rohheit.
- KW 15: Die Woche, in der wir den Koalitionsvertrag analysiertenvon Anna Biselli am 12. April 2025 um 07:01
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 15. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 21 neue Texte mit insgesamt 183.060 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
- #294 Off The Record: Mit Thementeams das Jahr bewältigenvon Sebastian Meineck am 12. April 2025 um 06:50
Wir haben einen Plan (Symbolbild) – Motiv: das Pepe-Silvia-Meme; Screenshot: Audacity; Kalender: Pixababay; Montage: netzpolitik.orgNetzpolitischer Journalismus wirkt dringlicher und die Zukunft ungewisser denn je, nicht zuletzt seit Trumps Wiederwahl. Als Redaktion begegnen wir solchen Herausforderungen mit Thementeams und Jahresplänen. Der Hintergrund-Podcast.
- Digitale Souveränität und EuroStack: Wie kann Europa digital unabhängiger werden?von Markus Reuter am 12. April 2025 um 04:32
Grafiken aus dem EuroStack-Konzept (Ausschnitte) – CC-BY-NC-ND 4.0 Eurostack / Bertelsmann StiftungCloud-Dienste und Plattformen kommen aus den USA, Mikrochips aus Taiwan, Seltene Erden aus China. Die Digitalisierung hat zu massiven Abhängigkeiten geführt, von denen Europa sich spätestens seit Donald Trumps Amtsantritt lösen will. Welche Konzepte gibt es dafür?
- Diskriminierung: YouTube weicht Richtlinien gegen Hassrede aufvon Christoph Bock am 11. April 2025 um 16:12
Dieser Mensch darf auf YouTube Deutschland nicht mehr diskriminiert werden – zumindest nicht wegen seiner Kaste. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Hindustan TimesWeitgehend unbemerkt hat YouTube seine Richtlinien zu Hassrede geändert. In der US-Fassung ist "Gender Identity" aus den schützenswerten Merkmalen verschwunden, in Deutschland "Gesellschaftsklasse" und "Hautfarbe". Will sich die Plattform damit bei der Trump-Regierung anbiedern?
gute-nachrichten.com
… braucht der Mensch!
URL: https://www.gute-nachrichten.com.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Recycling: Südtiroler Start-up entwickelt hocheffiziente Kläranlagevon Gute Nachrichten am 23. März 2025 um 18:54
Der folgende Artikel Recycling: Südtiroler Start-up entwickelt hocheffiziente Kläranlage erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. „Pecunia non olet“, also „Geld“ stinkt nicht“, soll Kaiser Vespasian zu seinem Sohn Titus gesagt haben. Gut, das wäre in Rom gewesen. In Bozen, in Südtirol, gibt es die Firma HBI Group, ein Start-up von Dr. Daniele Basso, für die das Motto absolut stimmt. Sie können 94 Prozent des Klärschlamms wieder verwenden und sind energieautark. Der Beitrag Recycling: Südtiroler Start-up entwickelt hocheffiziente Kläranlage erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
- Biotopverbund: Effektiver Schutz der Artenvielfaltvon Andreas Monning am 27. Februar 2025 um 14:51
Der folgende Artikel Biotopverbund: Effektiver Schutz der Artenvielfalt erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Zerstückelung natürlicher Lebensräume durch Straßen, sich ausweitende Siedlungsstrukturen, Monokulturen in der Landwirtschaft: Laut Roter Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) sind aktuell ein Viertel der Säugetierarten, jede achte Vogelart, sowie 40 Prozent der Amphibienarten vom Aussterben bedroht. Das Aussterben von Arten ist zwar grundsätzlich ein natürlicher Prozess, doch durch den Einfluss des Menschen ist er heute beträchtlich Der Beitrag Biotopverbund: Effektiver Schutz der Artenvielfalt erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
- Bäume speichern Methan aus der Atmosphärevon Gute Nachrichten am 30. Januar 2025 um 14:59
Der folgende Artikel Bäume speichern Methan aus der Atmosphäre erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Man weiß seit Längerem, dass Bäume als Senker für das CO2 dienen, welches sie zum Wachstum und Überleben brauchen. Bisher unbekannt war jedoch, dass Mikroben, die unter den Baumrinden leben, Methan binden. Ein Forscherteam von der University of Birmingham unter der Leitung von Vincent Gauci, berichtete im Fachmagazin „Nature“, dass in der Rinde oder Der Beitrag Bäume speichern Methan aus der Atmosphäre erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
- 10 Sekunden Lektüre: Der Regenschirm – Paulo Coelhovon Gute Nachrichten am 24. Dezember 2024 um 06:08
Der folgende Artikel 10 Sekunden Lektüre: Der Regenschirm – Paulo Coelho erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Ihr lieben Leser, endlich ist es mal wieder soweit für eine kurze Lektüre von dem Bestseller Autor Paulo Coelho mit dem Originaltitel „10 sec read: The umbrella“ die er auf seiner Homepage veröffentlichte. Zwar kurz, aber eindringlich und wie immer exklusiv für euch ins deutsche übersetzt – viel Freude beim Lesen! 10 Sekunden Lektüre: Der Beitrag 10 Sekunden Lektüre: Der Regenschirm – Paulo Coelho erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
- Video: Alkohol – was steckt dahinter?von Gute Nachrichten am 23. Dezember 2024 um 19:21
Der folgende Artikel Video: Alkohol – was steckt dahinter? erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Ein sehr anschauliches Video über das Thema Alkoholismus. Was ist der Hintergrund? Wofür wurde Alkohol (Al-Kuhul) einst verwendet? Was macht "es" mit dem Menschen und dessen Geist und warum? Etc. ... Regt zum Nachdenken an. Die spirituellen Konsequenzen des Alkoholkonsums (Al-Kuhul) Dazu passt mal wieder das häufig verwendetes Zitat von Paracelsus aus den Septem Der Beitrag Video: Alkohol – was steckt dahinter? erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
- Retter vor Bodenspekulanten: Bioboden sichert Ackerland für Biobauernvon Andreas Monning am 23. Dezember 2024 um 07:00
Der folgende Artikel Retter vor Bodenspekulanten: Bioboden sichert Ackerland für Biobauern erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Fruchtbarer Boden ist die Basis aller landwirtschaftlichen Erzeugung und die Existenzgrundlage landwirtschaftlicher Betriebe. Und da diese unsere Ernährung sichern und Boden nicht vermehrbar ist, muss jede Gesellschaft dafür sorgen, dass der Landwirtschaft ausreichend Ackerland zur Verfügung steht. Der Kampf um den Boden Der Bedarf an Boden steigt allerdings stetig. Letztlich in ganz Europa, in Der Beitrag Retter vor Bodenspekulanten: Bioboden sichert Ackerland für Biobauern erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
weltnetz.tv
Plattform für linken und unabhängigen Videojournalismus
URL: https://weltnetz.tv
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Ostermarsch 2025von kmasche am 14. April 2025 um 06:25
- Wut, Trauer und Verzweiflung. "Free Gaza!"von kmasche am 13. April 2025 um 12:14
Kundgebung in Bremen am 12. April 2025, es spricht Johannes WaehneltUnd wieder hatte die Palästinensische Gemeinde in Bremen zur Kundgebung und zur Demonstration aufgerufen. Wer vielleicht gedacht (oder gehofft!!) hatte, dass die Beteiligung an den nunmehr 79 Demos vielleicht nachlassen würde, sah sich getäuscht.
- Nordstream-Terroranschlag: Wer ist verantwortlich?von kmasche am 9. April 2025 um 20:59
Florian Warweg, Journalist und Korrespondent der NachDenkSeiten bei der Bundespressekonferenz, berichtet über die aktuelle Faktenlage, bisher kaum bekannte Hintergründe und mit wie wenig Aufklärungsinteresse dieses Thema auf der Bundespressekonferenz behandelt wird. Ein Vortrag in Würzburg.Am 26.09.2022 zerstörten Sprengsätze in der Ostsee drei der vier Nordstream-Gasröhren zwischen Deutschland und Russland. Bis heute wird über die Verantwortlichen für diesen Terroranschlag auf die kritische Energieinfrastruktur Deutschlands und Europas gerätselt.
- Stoppt den Genozid! Sofort!von kmasche am 7. April 2025 um 08:29
Unbarmherzig und vor den Augen der Weltöffentlichkeit wird der Völkermord an den Palästinensern in Gaza weitergeführt.Die Palästinensische Gemeinde in Bremen hat wieder zum Protest gegen den Genozid in Gaza aufgerufen. Mit einer Demonstration vom Hauptbahnhof und einer Kundgebung auf dem Marktplatz. Und wieder beteiligten sich mehr als 500 Menschen, um ihrer Wut und ihrer Verzweiflung Ausdruck zu verleihen.Rede auf der Freiheit für Palästina Demonstration auf dem Bahnhofsvorplatz in Bremen am 05.04.2025 Rodolfo Bohnenberger (Sammlungsbewegung aufstehen Bremen) Liebe Freunde und Freundinnen! Ich danke der palästinensischen Gemeinde Bremen dafür, hier erneut zu euch sprechen zu können. „In den letzten zwei Jahren gab es insgesamt 275 propalästinensische Versammlungen in Bremen.“ Und die meisten davon wurden von Euch veranstaltet – Ihr seid einfach Klasse ! Der Widerstand lebt!
- Erzwingt Israel die Neustrukturierung der Levante?von kmasche am 3. April 2025 um 08:37
Direkt nach Karin Leukefelds Rückkehr aus dem Libanon wurde sie von Sabine Kebir über die Veränderungen befragt, die der Krieg zwischen Israel und der Hisbollah dort bewirkt hat. Thema sind auch die Massaker in Syrien, die Aktivität der neuen Machthaber und die Ziele, die der Westen und Israel in der Region verfolgen. 0:00 – Lage und Stimmung der Menschen im Libanon, die immer noch unter israelischen Luftangriffen leiden. Der Westen erhöht den politischen und Israel den militärischen Druck, damit das Land den Abraham-Verträgen beitritt. 10:20 – Eine Million aus dem Süden geflüchtete Menschen kann wegen den Zerstörungen und anhaltendem Beschuss von Israel nicht in ihre Heimatorte zurück. 16:22 – Zusammenführung der libanesischen Armee mit der Hisbollah? 22:27 – Gefahr eines innerlibanesischen Konflikts. 26:08 – Einreise nach Syrien verweigert.
- Free Gaza! Stopp den Genozid!von kmasche am 31. März 2025 um 10:06
Wie fast an jedem Wochenende wird in Bremen gegen den Vernichtungskrieg gegen die Palästinenser demonstriert.Am 29. März 2025 hatte die Palästinensische Gemeinde (wieder) zu einer Protestkundgebung auf dem Marktplatz aufgerufen.
TED Talks Daily
TED is a nonprofit devoted to ideas worth spreading. On this video feed, you’ll find TED Talks to inspire, intrigue and stir the imagination from some of the world’s leading thinkers and doers, speaking from the stage at TED conferences, TEDx events and partner events around the world. This podcast is also available in high-def video and audio-only formats.
URL: https://www.ted.com/talks
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Meet NEO, your robot butler in training | Bernt Børnichvon Bernt Børnich am 11. April 2025 um 15:00
What if doing your chores were as easy as flipping a switch? In this talk and live demo, roboticist and founder of 1X Bernt Børnich introduces NEO, a humanoid robot designed to help you out around the house. Watch as NEO shows off its ability to vacuum, water plants and keep you company, while Børnich tells the story of its development — and shares a vision for robot helpers that could free up your time to focus on what truly matters.
- This is what a digital coup looks like | Carole Cadwalladrvon Carole Cadwalladr am 10. April 2025 um 01:29
“We are watching the collapse of the international order in real time, and this is just the start,” says investigative journalist Carole Cadwalladr. In a searing talk, she decries the rise of the “broligarchy” — the powerful tech executives who are using their global digital platforms to amass unprecedented geopolitical power, dismantling democracy and enabling authoritarian control across the world. Her rallying cry: resist data harvesting and mass surveillance, and support others in a groundswell of digital disobedience. “You have more power than you think,” she says. (This talk contains mature language.)
- Norse mythology’s climate lessons for the future | Lauren Fadimanvon Lauren Fadiman am 8. April 2025 um 14:44
What if ancient myths are warnings for the future? Contemporary folklorist Lauren Fadiman explores how the Norse tale of Ragnarök may stem from real climate catastrophe, revealing how folklore preserves lessons of resilience and can guide how we adapt to our own time of crisis.
- Parkour! How the sport keeps your body and mind fit | Taylor Lynn Carpentervon Taylor Lynn Carpenter am 7. April 2025 um 14:44
Parkour isn't just for extreme athletes — it's a life skill that can help anyone navigate the world more easily, says professional parkour athlete Taylor Lynn Carpenter. She pulls off some slick vaults, jumps, dives and rolls onstage, showing how the basic movements of parkour can help you maintain mobility, overcome obstacles and rediscover your sense of adventure.
- The best way to lower Earth’s temperature — fast | Daniel Zavala-Araizavon Daniel Zavala-Araiza am 4. April 2025 um 14:45
There's an invisible super-pollutant heating up the planet — but it's surprisingly easy to reduce, if we try. Revealing how methane contributes (way) more in the short term to global warming than carbon dioxide, chemical engineer Daniel Zavala-Araiza highlights the emerging technologies and bold new policies that are part of a worldwide effort to hold oil and gas companies accountable for polluting our skies with this harmful gas. It's an optimistic glimpse into a future where global cooperation and cutting-edge monitoring could rapidly slow climate change.
- The rise of China's homegrown brands — and why they matter | Roger Huvon Roger Hu am 3. April 2025 um 14:52
A generational shift is transforming business in China, says consumer expert Roger Hu. He describes the young, ambitious entrepreneurs taking over family businesses across the country, positioning local Chinese enterprises to emerge as innovative and globally competitive giants.