weltnetz.tv
Plattform für linken und unabhängigen Videojournalismus
URL: https://weltnetz.tv
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Der Feed hat keine Einträge.
Netzpolitik.org
- Berliner Datenmarktplatz „Datarade“: Das gefährliche Geschäft mit Standortdaten geht weitervon Sebastian Meineck am 16. September 2025 um 11:59
Angepriesen. (Symbolbild) – Korb: Pixabay; Nebel: Vecteezy; Montage: netzpolitik.orgVor einem Jahr erhielten wir einen Datensatz mit Milliarden Handy-Standortdaten aus Deutschland, vermittelt über einen Berliner Datenmarktplatz. Politiker*innen warnten vor einer Gefahr für die nationale Sicherheit. Neue Recherchen zeigen, wie der Marktplatz dem Geschäft weiter eine Plattform bietet.
- Datenschutzfreundliche Perioden-Apps: Zyklus-Tracking ohne Trackingvon Karoline Tanck am 16. September 2025 um 08:29
Zyklus-Apps sind oft nicht datensparsam. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZoonarWas früher noch händisch im Kalender gezählt wurde, machen viele mittlerweile mit einer App: den Zyklus tracken. Doch viele bekannte Apps geben die intimen Daten zu Werbezwecken weiter. Deswegen hat netzpolitik.org besonders datensparsame Zyklus-Apps zusammengetragen.
- Interview: „Die Gewalt bahnt sich vermehrt ihren Weg in die Offline-Welt“von Daniel Leisegang am 15. September 2025 um 16:03
Ein FBI-Agent untersucht den Tatort auf dem Campus der Utah Valley University. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / UPI PhotoNach dem Attentat auf den rechtsradikalen Influencer Charlie Kirk gerät in den Medien einiges durcheinander und aus dem Blick. Wir haben mit der Autorin Berit Glanz über Online-Kultur und Offline-Gewalt, kryptische Memes und Nihilismus gesprochen.
- Berliner Verfassungsschutzgesetz: Der Spion im Einkaufszentrumvon Anna Biselli am 15. September 2025 um 13:47
Wer sieht, was die Überwachungskamera beim Shopping erfasst? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Kamera: pawel_czerwinski, Einkaufszentrum: Chethan KVSDer Berliner Verfassungsschutz soll neue Regeln bekommen. Ginge es nach dem schwarz-roten Senat, dürfte er künftig live auf Videoüberwachung von Einkaufszentren oder Krankenhauseingängen zugreifen, um Menschen zu observieren. Fachleute stufen das als verfassungswidrig ein.
- Überwachung von Journalist:innen: Reporter ohne Grenzen verklagt BND wegen Staatstrojanernvon Markus Reuter am 15. September 2025 um 13:07
Auch der BND setzt auf den Staatstrojaner Pegasus. (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Christian OhdeDer Einsatz von Staatstrojanern durch den BND gefährdet den journalistischen Quellenschutz. Reporter ohne Grenzen zieht deshalb nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Es geht auch darum, dass die Betroffenen mangels Informationspflichten gar keine Chance haben, sich zu wehren.
- Kommentar: Nach Musks Aufruf zur Gewalt muss die Bundesregierung X verlassenvon Markus Reuter am 14. September 2025 um 10:52
Elon Musk (rechts) in einer Liveschaltung mit dem britischen Neonazi Tommy Robinson. – Screenshot: Hindustan TimesElon Musk hat am Samstag als Sprecher einer Großdemonstration zu Gewalt aufgerufen. Doch die Bundesregierung und viele Medien sind weiterhin auf seiner Plattform X. Was muss eigentlich noch passieren, bis sie diesem gewaltbereiten Rechtsradikalen den Rücken kehren? Ein Kommentar.
telepolis
URL: https://www.heise.de/tp/
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Iryna Zarutska: Wie wir die Würde von Gewaltopfern schützen könnenvon Bernd Müller am 16. September 2025 um 13:00
Videos wie von der Ermordung Iryna Zarutskas und Charlie Kirks überschwemmen soziale Medien. Ein Kommentar zu den verheerenden Folgen für Angehörige und Gesellschaft.
- Hotellerie: Wer braucht noch Hotelpersonal? Roboter reichen dochvon Thomas Pany am 16. September 2025 um 12:00
Chatbots, Roboter und Algorithmen revolutionieren die Hotels – und verwandeln den persönlichen Service in eine rare, teure Ausnahme.
- Mikroplastik sichtbar machen: Bakterien leuchten grün in Anwesenheit von Plastikpartikelnvon Matthias Lindner am 16. September 2025 um 10:00
Forscher haben Bakterien so modifiziert, dass sie winzige Plastikpartikel in Wasser erkennen und durch grünes Leuchten anzeigen. Ein Durchbruch für die Überwachung?
- Achtung QR-Code: So werden die kleinen Quadrate zu gefährlichen Bedrohungvon Uwe Kerkow am 16. September 2025 um 08:00
Viele virtuelle Interaktionen bergen Möglichkeiten, nichts ahnende Nutzer zu betrügen – so auch der Umgang mit QR-Codes. Welche Fallen gibt es und wie kann man sich schützen?
- Die Tränen des Kanzlersvon Rüdiger Suchsland am 16. September 2025 um 06:15
Wenn Männer weinen: Darf Friedrich Merz öffentlich Gefühle zeigen? – ein Verständnisversuch.
- Vom Kohleausstieg zum Kohle-Comeback: Deutschlands tragische Energiewendevon Christoph Jehle am 16. September 2025 um 05:00
Kohleausstieg verschoben, Energiewende stockt: Deutschlands ambitionierte Pläne für den Umstieg auf Erneuerbare geraten massiv ins Wanken.
rubikon.news
URL: https://www.rubikon.news
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Der Feed hat keine Einträge.
gute-nachrichten.com
… braucht der Mensch!
URL: https://www.gute-nachrichten.com.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Abpflastern: Eine Initiative, die die Natur befreitvon Andreas Monning am 23. August 2025 um 21:24
Der folgende Artikel Abpflastern: Eine Initiative, die die Natur befreit erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Egal ob Pflastersteine, Asphalt oder Beton, versiegelter Boden ist ein Problem. Anstatt den Grundwasserstand aufzufüllen verschwindet das Regenwasser in der Kanalisation, die Sonne heizt die Flächen und die ohnehin überheizten Städte weiter auf, und der Natur wird Boden genommen, auf dem sie sich entfalten könnte. Um der Versiegelungstendenz mit vereinten Kräften entgegen zu wirken Der Beitrag Abpflastern: Eine Initiative, die die Natur befreit erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
- Die Nachtkerze – Heilpflanze des Jahres 2026von Gute Nachrichten am 27. Juli 2025 um 20:19
Der folgende Artikel Die Nachtkerze – Heilpflanze des Jahres 2026 erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Eine stille Schönheit, die nachts erblüht und große Heilkräfte in sich trägt Jedes Jahr wird durch den NHV Theophrastus eine Heilpflanze ins Licht gerückt, deren Bedeutung für die Naturheilkunde besonders gewürdigt werden soll. Für das Jahr 2026 fiel die Wahl auf eine eher stille und oftmals übersehene Pflanze: die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis).Mit ihrer zarten, Der Beitrag Die Nachtkerze – Heilpflanze des Jahres 2026 erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
- DIY Ollas: Tontopf-Trick gegen Trockenstress auf Balkon & im Gartenvon Gute Nachrichten am 30. Juni 2025 um 10:16
Der folgende Artikel DIY Ollas: Tontopf-Trick gegen Trockenstress auf Balkon & im Garten erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Im Sommer leiden viele Pflanzen unter Trockenstress – besonders in Hochbeeten, Kübeln und Balkonkästen. Doch es gibt eine clevere, uralte Lösung, die sich ganz einfach selbst bauen lässt: DIY Ollas!In diesem Beitrag erfährst du, wie du aus alten Tontöpfen ein geniales Bewässerungssystem bastelst – ganz ohne teure Materialien. Du sparst Wasser, Zeit und deine Pflanzen Der Beitrag DIY Ollas: Tontopf-Trick gegen Trockenstress auf Balkon & im Garten erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
- Das Licht des Lebens: Wie Biophotonen die Aura von Lebewesen sichtbar machenvon Gute Nachrichten am 25. Mai 2025 um 17:20
Der folgende Artikel Das Licht des Lebens: Wie Biophotonen die Aura von Lebewesen sichtbar machen erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Die Aura – zwischen Mythos und Wissenschaft Die Vorstellung, dass jedes Lebewesen von einer unsichtbaren Aura umgeben ist, fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Was lange Zeit als esoterisches Konzept galt, erhält nun wissenschaftliche Unterstützung: Forscher konnten mithilfe moderner Technologie Biophotonen – extrem schwaches Licht, das von Zellen lebender Organismen ausgesendet wird – sichtbar machen. Dieser Nachweis Der Beitrag Das Licht des Lebens: Wie Biophotonen die Aura von Lebewesen sichtbar machen erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
- Zurück zum Moor: Pioniere stimmen Wiedervernässung ihrer Flächen zuvon Andreas Monning am 30. April 2025 um 10:48
Der folgende Artikel Zurück zum Moor: Pioniere stimmen Wiedervernässung ihrer Flächen zu erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. Wo abgestorbene Pflanzen wie Torfmoose, Schilf oder Seggen wegen Wasserüberschuss nicht vollständig abgebaut werden können, entstehen Moore. Das Pflanzenmaterial, das zu mehr als 50 Prozent aus Kohlenstoff besteht, lagert sich unter Luftabschluss über Jahrtausende als Torfschicht ab, die im Durchschnitt etwa einen Millimeter pro Jahr in die Höhe wächst. Auf diese Weise speichern Moore weltweit mehr Der Beitrag Zurück zum Moor: Pioniere stimmen Wiedervernässung ihrer Flächen zu erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
- Recycling: Südtiroler Start-up entwickelt hocheffiziente Kläranlagevon Gute Nachrichten am 23. März 2025 um 18:54
Der folgende Artikel Recycling: Südtiroler Start-up entwickelt hocheffiziente Kläranlage erschien zuerst auf Gute Nachrichten - ... braucht der Mensch!. „Pecunia non olet“, also „Geld“ stinkt nicht“, soll Kaiser Vespasian zu seinem Sohn Titus gesagt haben. Gut, das wäre in Rom gewesen. In Bozen, in Südtirol, gibt es die Firma HBI Group, ein Start-up von Dr. Daniele Basso, für die das Motto absolut stimmt. Sie können 94 Prozent des Klärschlamms wieder verwenden und sind energieautark. Der Beitrag Recycling: Südtiroler Start-up entwickelt hocheffiziente Kläranlage erschien zuerst auf Gute Nachrichten.
Junge Welt – Die linke Tageszeitung
URL: https://www.jungewelt.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Gesundheitspolitik: Doc Morris liefert – Pillenladen schließt [Online-Abo]am 16. September 2025 um 22:00
Während Doc Morris liefert, schließen immer mehr Apotheken ihre Türen – und mit ihnen verschwindet ein Stück wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Ein Verbändestreit um Onlineboom, Honorarkonflikte und Versorgungslücken.
- NRW nach den Kommunalwahlen: »Der erste Schritt für eine Verankerung ist gemacht«am 16. September 2025 um 22:00
In Nordrhein-Westfalen ist das BSW erstmals bei Kommunalwahlen angetreten. Zur eigenen Überraschung erzielte die Partei die besten Ergebnisse in ländlichen Gemeinden. Ein Gespräch mit dem Landesvorsitzenden Amid Rabieh.
- »Mietrechtskommission«: Mieterschutz in den Sternenam 16. September 2025 um 22:00
Neue Kommission von Bundesjustizministerin Hubig soll »Mietpreisbremse« stärken und »Mietwucherparagraphen« neu fassen. Wann und ob ihre Vorschläge umgesetzt werden, ist allerdings völlig offen.
- Block-Prozess: Wie eine Militäroperation [Online-Abo]am 16. September 2025 um 22:00
Polizisten durchsuchten am Dienstag Wohn- und Geschäftsadressen von Ex-BND-Chef August Hanning. Der Grund: Eine mögliche Beteiligung an der Entführung der Kinder von Steakhouse-Erbin Christina Block.
- FDGO: Kontrolle vor Förderungam 16. September 2025 um 22:00
»Demokratieförderung«: Bundesfamilienministerin kündigt Kürzungen und Überprüfungen durch Verfassungsschutz an.
- NRW nach den Kommunalwahlen: »Der Rechtsruck hat etwas sehr Bedrohliches«am 16. September 2025 um 22:00
Bei den Kommunalwahlen in NRW schnitt die Linkspartei etwas besser ab als 2020. Die AfD ist im Durchschnitt dreimal so stark. Ein Gespräch mit Linke-Landessprecher Sascha H. Wagner.
Initiative für Transparenz und Demokratie
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- 60 Tage für Europa: Google-Zerschlagung rückt nähervon Max Bank am 15. September 2025 um 09:57
Die EU hat entschieden: Google muss wegen Missbrauch seiner Marktmacht eine Milliarden-Strafe zahlen. Doch wichtiger noch: Eine Zerschlagung des Konzerns bleibt auf dem Tisch. Ein mutiger Schritt der EU-Kartellbehörde, der Hoffnung macht. Am 29. September 2025 verhängte die EU-Kartellbehörde 2,95 Milliarden Euro Strafe gegen Google. Der Vorwurf: „missbräuchliche Praktiken” in der Online-Werbung. Das ist viel The post 60 Tage für Europa: Google-Zerschlagung rückt näher appeared first on LobbyControl.
- Europaparlament fordert Parteispendendeckel – auch von Deutschlandvon Team am 12. September 2025 um 09:29
Das EU-Parlament hat gestern mit großer Mehrheit eine Obergrenze für Parteispenden in den Mitgliedstaaten gefordert. Deutschland gehört zu der Minderheit der EU-Staaten, die noch nicht über einen solchen Deckel für Parteispenden verfügen. Timo Lange, Sprecher von LobbyControl: „Wir begrüßen den Beschluss des EU-Parlaments sehr, auch wir fordern schon lange einen Parteispendendeckel, um Wahlkämpfe in Deutschland The post Europaparlament fordert Parteispendendeckel – auch von Deutschland appeared first on LobbyControl.
- 470 Organisationen fordern den Erhalt unserer EU-Schutzregeln von Ursula von der Leyenvon Nina Katzemich am 9. September 2025 um 08:41
Noch in der letzte Wahlperiode wurden in Brüssel viele wichtige Gesetze zum Schutz von Mensch und Umwelt vorangetrieben. Jetzt beugt sich die EU-Kommissionspräsidentin der Industrielobby und will viele von ihnen wieder abschwächen oder zurückziehen. Brüssel ist gerade dabei, in atemberaubendem Tempo Regeln zum Schutz von Umwelt, Gesundheit und Menschenrechten abzubauen oder zu verwässern (wir berichteten). The post 470 Organisationen fordern den Erhalt unserer EU-Schutzregeln von Ursula von der Leyen appeared first on LobbyControl.
- Lobbytreffen von Rechtspopulistenvon Kathrin Anhold am 2. September 2025 um 14:03
Bei einer Kampagnen-Konferenz in Berlin vernetzen sich teils ultrarechte Lobbyakteure USA, Ungarn, Österreich und Deutschland und suchen den Anschluss an konservative Parteien. Auch Akteure aus dem Umfeld der CDU sind dabei. Sie sollten von diesen antidemokratischen Netzwerken klar Abstand halten. The post Lobbytreffen von Rechtspopulisten appeared first on LobbyControl.
- LobbyControl-Finanzbericht 2024von Team am 1. September 2025 um 12:48
Es versteht sich von selbst, dass wir unsere Finanzierung ebenso transparent machen, wie wir es von anderen verlangen. Deshalb veröffentlichen wir auch für 2024 wieder einen umfassenden Überblick über die Finanzierung unserer lobbykritischen Arbeit. Es hat sich auch im vergangenen Jahr wieder gezeigt: Unsere Arbeit wird von einer starken Basis getragen. Insgesamt haben 12.446 Menschen The post LobbyControl-Finanzbericht 2024 appeared first on LobbyControl.
- Rüge für die Bundesregierung: Kaum Schutz vor Interessenkonfliktenvon Timo Lange am 28. August 2025 um 13:54
Berechtigte Kritik: Die anerkannte „Staatengruppe gegen Korruption“ des Europarats (GRECO) zeigt sich in ihrem jüngsten Bericht erneut sehr unzufrieden damit, wie in Deutschland mit Interessenkonflikten von Regierungsmitgliedern umgegangen wird. Deutschland in der Kritik Die Staatengruppe, zu deren Gründungsmitgliedern Deutschland zählt, bewertet in regelmäßigen Abständen wie gut – oder schlecht – einzelne Länder bei der Prävention The post Rüge für die Bundesregierung: Kaum Schutz vor Interessenkonflikten appeared first on LobbyControl.
Lebensunternehmer-Blog
Im Blog erfährst du was sich Neues tut.
Neue Dienste, Artikel, Bücher und sonstige Infoprodukte, die auf meiner Website erscheinen, aber auch nützliche Tipps und Tricks, die dein Leben besser machen können.
URL: Zum Lebensunternehmer-Blog
Burkhard Heidenberger
Zeitmanagement und Zielmanagement für Ihren persönlichen Erfolg.
URL: https://www.zeitblueten.com
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Italienisch lernen mit ChatGPT & KI ✨: Praxisbeispiel, Video & Prompts für deinen Lernerfolgvon Burkhard Heidenberger am 2. Mai 2025 um 13:26
Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich durch digitale Technologien grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet dabei neue, spannende Möglichkeiten, Wissen effizienter zu erwerben und zu vertiefen. Besonders ChatGPT hat sich für mich als vielseitiges Werkzeug erwiesen, das das Sprachenlernen, wie zum Beispiel Italienisch, interaktiver und individueller gestaltet. ChatGPT als „Italienisch-Lehrerin“ Ich selbst
- Mitarbeitergespräch in Kita & Kindergarten führen: Vorlage (PDF) kostenlos, Fragen, Checkliste & Ablaufvon Burkhard Heidenberger am 7. April 2025 um 18:44
Strukturierte Vorlagen, Checklisten & Leitfäden für Kindertageseinrichtungen Eine typische Aussage, wie man sie im Kita-Flur oder bei einer Pause im Kindergarten oft hört: „Elterngespräche führen, Streit in der Bauecke schlichten, Berichte schreiben, die nächste Teamrunde vorbereiten, nebenbei noch die Entwicklungsdoku – und dann bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Ich geb hier jeden Tag alles, aber
- Lernen mit ChatGPT ✨ (Beispiele + Videos): 8 großartige Methoden für maximalen Lernerfolgvon Burkhard Heidenberger am 12. Februar 2025 um 12:48
Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich durch digitale Technologien grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet dabei neue, spannende Möglichkeiten, Wissen effizienter zu erwerben und zu vertiefen. Besonders ChatGPT hat sich für mich als vielseitiges Tool erwiesen, welches das Lernen interaktiver und individueller gestaltet. ChatGPT als „Lehrerin“ Ich selbst nutze ChatGPT mittlerweile fast
- ZEITBLÜTEN Vorlagenvon Burkhard Heidenberger am 16. Januar 2025 um 20:12
ZUGRIFF AUF DEN Zeitblüten-VORLAGEN-BEREICH … mit über 70 Vorlagen, Arbeitshilfen und Mustertexten Sparen Sie sich Zeit, Nerven & Mühe! Für die Vorlagen im Download-Bereich gilt: zum sofortigen Herunterladen und Weiterverwenden zeitlich unbeschränkter Zugriff können individuell angepasst werden (z. B. mit eigenem Logo, …) Wählen Sie zwischen 2 Möglichkeiten für den Zugriff auf den Vorlagen-Bereich: ZUGRIFFSMÖGLICHKEIT 1:
- Jahresvorschau: 24 Fragen zum Jahresbeginn/Jahresstartvon Burkhard Heidenberger am 6. Januar 2025 um 20:07
Mein jährliches Ritual zum Jahresende habe ich hier bereits vorgestellt: → Mein Jahresabschluss-Ritual Im Folgenden möchte ich Ihnen 24 Fragen mitgeben, mit deren Beantworten Sie Ihren Blick auf das neue Jahr richten können. Jahresvorschau: Wozu das gut sein soll? Die Beantwortung der Fragen soll Ihnen mehr Klarheit darüber verschaffen, was Ihnen wirklich wichtig ist, Orientierung
- Arbeitsabläufe/Arbeitsprozesse optimierenvon Burkhard Heidenberger am 17. Dezember 2024 um 13:28
Am Arbeitsplatz liegt häufig großes Potenzial, um Arbeitsabläufe (Arbeitsprozesse) zu optimieren. Durch diese Optimierung der Arbeitsabläufe kann die Effizienz erheblich gesteigert werden. Damit Arbeitsprozesse wieder geschmeidiger laufen … Optimierung: Der erste Schritt Der erste Schritt zur Optimierung und der daraus resultierenden Effizienzsteigerung besteht in der Analyse der Arbeitsabläufe. Alle routinemäßig ablaufenden Arbeitsprozesse sollten in regelmäßigen
Simon Bertsch – trendsderzukunft.de
Neue Trends der Zukunft online – Top News aus Internet, Sport, Gesundheit, Produkte, Lifestyle, Spiele, Geld, uvm.
URL: https://www.trendsderzukunft.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- AirPods 3 kommen in der EU ohne Übersetzungsfunktion – wegen regulatorischer Bedenkenvon Yvonne Salmen am 14. September 2025 um 14:09
Seit 1988 die EWG-Norm Nr. 1677/88 die Gurkenkrümmung im Wirtschaftsraum streng regelte, haben die EWG und ihr Nachfolger EU ihren Ruf als Bürokratiemonster weg. 2009 fiel die genannte Norm zwar wieder und die Europäische Union behandelte ihr Gemüse wieder deutlich liberaler, doch seither haben zigtausende andere Vorschriften auf unserem Kontinent Einzug gehalten. Nun zeigt sich …
- Letzte Ruhe: Rheinland-Pfalz verabschiedet sich von Sarg- und Friedhofspflichtvon Yvonne Salmen am 14. September 2025 um 07:27
Die Auswahl ist jahrzehntelang gleich geblieben: Angehörige konnten in Deutschland ihre Verstorbenen nur entweder im Sarg oder eingeäschert in der Urne bestatten – und immer nur auf dem Friedhof. Die Asche mit nach Hause nehmen? Keine Chance! Bestattung ohne Sarg? Verboten! Verstreuen der Asche am Ort der Wahl? Tabu! Rheinland-Pfalz hat nun als erstes Bundesland …
- Zement mit Mikroben macht Häuser und Brücken zu Stromspeichernvon Yvonne Salmen am 13. September 2025 um 14:09
An der dänischen Universität Aarhus hegen Forscher große Pläne: Sie möchten nichts weniger, als unsere Stromspeicherung zu revolutionieren. Nicht immer größere, immer effizientere Akkus sollen bei hoher Energieernte die Überschüsse auffangen, sondern unsere Immobilien vom Haus bis zur Brücke. Dafür haben sie einen stromspeichernden, »lebenden« Zement entwickelt. »Das ist nicht nur ein Laborexperiment!«, betont einer …
- Shell entwickelt Flüssigkeit, die Ladezeit von 10 min für E-Auto-Akkus möglich machtvon Yvonne Salmen am 13. September 2025 um 07:49
Während Forscherteams in aller Welt an Hochleistungsbatterien für E-Autos feilen, geht ausgerechnet der Mineral- und Erdgaskonzern Shell einen spannenden anderen Weg: Zusammen mit dem Automobiltechnikunternehmen RML Group entwickelte die Firma eine Flüssigkeit für Akkus, die »thermische Belastungen erheblich reduziert, sodass viel höhere Ladeströme toleriert werden können«. Dies beinhaltet die Möglichkeit, die Akku-Technik insgesamt auf ein …
- Ungewöhnliche Eigenschaften: Forschungsteam entdeckt neuartige Gold-Nanonadelnvon Alexander Trisko am 12. September 2025 um 10:17
In der Welt der Nanomaterialien entstehen immer wieder Strukturen, die weit über gängige Vorstellungen hinausgehen. Forscher:innen der University of Tokyo haben kürzlich eine ungewöhnliche Variante von Goldnanoklustern entdeckt: nadelartige Gebilde, die den Namen „Gold Quantum Needles“ tragen. Diese winzigen Strukturen zeigen Eigenschaften, die nicht nur für das Verständnis von Wachstumsprozessen interessant sind, sondern auch für …
- Vom Labor ins Krankenhaus: Schweinenieren als neue Transplantationsoptionvon Alexander Trisko am 10. September 2025 um 12:32
Die Suche nach Alternativen zur herkömmlichen Organspende hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Ein besonders vielversprechender Ansatz ist die Xenotransplantation, bei der Organe von Tieren auf Menschen übertragen werden. Dabei richtet sich das Interesse vor allem auf genetisch veränderte Schweinenieren, die in ersten klinischen Anwendungen bereits für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Fortschritte in …
Wander-Blog von Manuel Andrack
Die besten Wander-Storys der Welt
URL: https://andrackblog.de
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- Rückblick der zwei Wochen auf dem E1von MaB_MAR am 25. April 2023 um 04:23
Welcher Moment ist in Erinnerung geblieben?Sehr schön war der Moderne Fünfkampf am Steinhuder Meer in der Nähe von Hannover. Ich war morgens sehr zeitig losgegangen und hatte die kurze Etappe (16 Kilometer) schon um 9:45 beendet. Beim Einchecken in mein Etappenhotel saßen die meisten anderen Gäste noch am Frühstückstisch. Aber auf mich warteten nach dem Wandern noch weitere Disziplinen: Miniaturgolf, Radfahren rund um den See, Baden und abends Flanieren an der Uferpromenade mit Fischbrötchen.Kurioseste Situation oder BegegnungAuf meiner zweiten Etappe durch den Taunus (an einem Sonntag) hatte ich mich komplett mit der Mittagseinkehr vertan. Ich war in Hennethal angekommen, aber die anvisierte Dönerbude befand sich sechs Kilometer südlich von Hennethal – Rucksackverpflegung war nicht vorhanden. Was tun? Riesenumweg? Taxi? Busse fuhren nicht (Sonntag!). Da hörte ich – quasi als himmlische Erscheinung – ein vielstimmig gesungenes Lied, das durch den Ort säuselte: „Herr deine Liebe, ist wie Gras und Ufer, wie Wind und Weite und wie ein Zuhaus“. Ein Openair-Gottesdienst? Mal nachschauen. Am Dorfhaus wünschte in der Tat der Priester gerade den Anwesenden noch ein schönes Dorffest. Und ich war gerettet: Speis, Trank, und beim Entenrennen im Dorfbach machte ich den dritten Platz. Ein Wunder! Außerdem konnte ich noch ein (selbgehäkeltes, gestricktes, geklöppeltes) Sitzkissen erstehen. Was hat frustriert?Frustrierend war, dass der E1 ganz offensichtlich oft nicht auf der schönsten Route verläuft. Die Streckenführung ist in die Jahre gekommen und müsste dringend den Routen der Qualitätswege angepasst werden. Ich bin daher zum Beispiel an der Lahn nicht auf dem E1 gegangen (Südseite, langweilig, wenig Aussichten, viel Wald), sondern auf dem Lahnwanderweg auf der Nordseite (großartig zwischen Nassau und Balduinstein). Außerdem gab es zu viel Asphalt. Rund um das Steinhuder Meer waren es etappenübergreifend 22 Kilometer am Stück. Viele Asphaltstrecken bin ich schneller gegangen, um die hinter mich zu bringen. Die Empfehlung für E1 WandererGanz ehrlich? In Deutschland gibt es für Fernwanderer tolle zertifizierte Wege, Premiumwege wie Rheinsteig, Eifelsteig oder Saar-Hunsrücksteig, Qualitätswege wie Heidschnuckenweg, Hermannsweg oder Westerwaldsteig. Dort findet man das Wanderglück. Vom deutschen E1 würde ich (obwohl es auch schöne Abschnitte gibt) eher abraten. Zu viel Asphalt, zu viele langweilige Passagen. Für mich waren die beiden jeweils einwöchigen Wanderungen auf dem E1 die ersten Fernwanderungen meines Lebens. Kein Witz! Ich bin halt Genusswanderer, ich liebe Tagestouren. Mehr als zwei, maximal drei Etappen habe ich nie gemacht. Und jetzt zweimal sechs Etappen am Stück. Körperlich habe ich es gut weggesteckt. Und es war schon ein sehr eindrückliches Erlebnis, so lange am Stück zu wandern. Trotz Asphalt und stundenweiser Langeweile.
- Nizza, Wohlleben, Brocken-Bennovon MaB_MAR am 13. April 2023 um 04:23
Eine Zeitungs-Nachlese der letzten Monate. Sehr spannend ein Text im Reiseblatt der FAZ im Februar, Thema: die Promenade des Anglais in Nizza. Wie der Name schon
- Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WCvon MaB_MAR am 1. April 2023 um 04:23
Ich würde sagen – wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde mehr. Aber vielleicht haben sich ja Marie und Mirko wirklich über diese Ganzkörper-Porträts
- Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dunevon MaB_MAR am 20. März 2023 um 14:09
Upps! Da bin ich wohl ein wenig zu schnell gewandert. Na ja, kann mal passieren, denn ich bin davon ausgegangen komme, dass ich ganz normal innerorts
- Luxemburger Top-Anekdotevon MaB_MAR am 7. März 2023 um 09:41
Anekdote, die. Definition: kurze, oft witzige Geschichte über eine oder mehrere Personen. Die Anekdote hat schon des längeren einen schlechten Ruf. Man verbindet mit einer Anekdote
- Hector, Kunigunde, Klaus und Nachwuchsvon MaB_MAR am 1. März 2023 um 14:11
Gestern bin ich auf einem herrlichen Premiumweg in der Nähe von Marburg gewandert – Amanaburch-Tour in und um Amöneburg. Die gleichnamige Burg und das Stadtzentrum thronen
TED Talks Daily
TED is a nonprofit devoted to ideas worth spreading. On this video feed, you’ll find TED Talks to inspire, intrigue and stir the imagination from some of the world’s leading thinkers and doers, speaking from the stage at TED conferences, TEDx events and partner events around the world. This podcast is also available in high-def video and audio-only formats.
URL: https://www.ted.com/talks
Aktualisiert: alle 12 Stunden
- The grassroots movement transforming public safety | Aqeela Sherrillsvon TED am 16. September 2025 um 15:00
In 1992, something unprecedented happened in Los Angeles: rival gang members negotiated a historic peace treaty, significantly reducing violence across the city. Aqeela Sherrills, one of the key negotiators of that treaty, continues to bring his vision of community-led peace programs to cities across the US. He shares how the new initiative Scaling Safety is empowering trusted local leaders to redefine public safety and create lasting change from the inside out. (This ambitious idea is part of The Audacious Project, TED’s initiative to inspire and fund global change.)Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links:TEDNext: ted.com/futureyouTEDSports: ted.com/sportsTEDAI Vienna: ted.com/ai-viennaTEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Will climate change make your home uninsurable? | Amy Barnesvon TED am 15. September 2025 um 17:47
Insurance is the hidden engine that keeps the economy churning, but climate change is making home insurance unaffordable for many people, says climate risk advisor Amy Barnes. She reveals why soaring premiums aren't just bad news for homeowners, but also a flashing red signal for the global financial system — and why investing in resilience now could change everything.Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links:TEDNext: ted.com/futureyouTEDSports: ted.com/sportsTEDAI Vienna: ted.com/ai-viennaTEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Sunday Pick: How to have curious conversations in dangerously divided times (w/ Mónica Guzmán) | How to Be a Better Humanvon TED am 14. September 2025 um 04:00
When was the last time you really connected with someone who disagrees with you? Or saw a post on social media that challenged your views? Or listened to a newscast from across the political aisle? Modern life places us in all kinds of echo chambers – so what happens when these divides stop us from actually seeing and understanding one another? Today's Sunday Pick is from How to be a Better Human, another podcast from TED. Host Chris Duffy speaks with journalist Mónica Guzmán, the daughter of Mexican immigrants who voted –twice– for Donald Trump. Now the chief storyteller for “Braver Angels”, an organization dedicated to political depolarization, Monica shares the tools she uses to find common ground with her loved ones. She talks about why interacting with (and listening to) different points of view is critical work – and how through curiosity we can achieve the seemingly impossible task of understanding those we tend to think of as our enemy. Her book, “I Never Thought of It That Way: How to Have Fearlessly Curious Conversations in Dangerously Divided Times” is out now. Check out more How to Be a Better Human wherever you get your podcasts.Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links:TEDNext: ted.com/futureyouTEDSports: ted.com/sportsTEDAI Vienna: ted.com/ai-viennaTEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- TED Intersections: How will new tech shape your life? A roboticist and a political strategist answer | Bradley Tusk and Ali Kashanivon TED am 13. September 2025 um 04:00
Should you be polite to robots? Political strategist Bradley Tusk and roboticist Ali Kashani explore how new technology is poised to make your life easier — from voting on your phone to having a robot deliver your lunch. They discuss the best ways to use technology to meet people where they are and the challenges that come with disrupting the status quo. (This conversation is part of “TED Intersections,” a series featuring thought-provoking conversations between experts navigating the ideas shaping our world.)Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links:TEDNext: ted.com/futureyouTEDSports: ted.com/sportsTEDAI Vienna: ted.com/ai-viennaTEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- The life-saving secrets in your baby's DNA | Robert C. Greenvon TED am 12. September 2025 um 16:09
What if we could get a heads-up about serious health issues before they begin, from the moment a baby is born? In this groundbreaking talk, geneticist and physician Robert C. Green shares how his team became the first in the world to comprehensively sequence and analyze the DNA of healthy newborns, revealing hidden risks for treatable conditions. The future of medicine isn’t just about curing illness, he says — it's about predicting and preventing it.Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links:TEDNext: ted.com/futureyouTEDSports: ted.com/sportsTEDAI Vienna: ted.com/ai-viennaTEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Floating farms, sponge cities and the climate solutions already working | Harjeet Singhvon TED am 11. September 2025 um 16:12
What if every dollar you spend today could save you 10 dollars tomorrow? Development expert Harjeet Singh reveals how climate solutions like floating farms and “sponge cities” that absorb floodwater aren’t just clever adaptations — they’re smart economics. He explains why wealthy nations must fund the adaptation efforts of developing countries and shows how anybody can build resilience to climate change no matter where they are.Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links:TEDNext: ted.com/futureyouTEDSports: ted.com/sportsTEDAI Vienna: ted.com/ai-viennaTEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.